Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Bo Lidegaard

    Redningsmænd
    Danmark i krig
    Die Ausnahme
    Defiant diplomacy
    Countrymen. Die Ausnahme, englische Ausgabe
    Countrymen
    • The untold story of a nation of Schindlers: this is the gripping, moving and ultimately life-affirming story of how during WWII the people of Denmark rallied to save their Jewish population from the Nazis.

      Countrymen
    • Defiant diplomacy

      • 392pagine
      • 14 ore di lettura

      New York, Bern, Berlin, Bruxelles, Frankfurt/M., Oxford, Wien. Defiant Diplomacy analyzes the relationship between the United States and Denmark as allies in World War II and the Cold War. Cast as a biography of Henrik Kauffmann (1888-1963), a Danish diplomat serving in Washington (1939-1958), the book reveals how the Roosevelt Administration's policy toward occupied Denmark was forced to address questions of paramount importance, particularly to Great Britain and Canada, regarding the general attitude of the neutral United States toward the war in Europe. The dramatic climax was President Roosevelt's secret decision in early 1941 to establish military bases in Greenland, the Danish colony that became a crucial stepping-stone between the United States and Europe during World War II and a strategic focal point in the nuclear strategies of the Cold War.

      Defiant diplomacy
    • Ein Lehrstück über Zivilcourage und Widerstand im Dritten Reich Was wäre gewesen, wenn? Wenn Beamte sich den Dienstanweisungen zur Durchführung der „Endlösung“ verweigert hätten? Wenn politische und geistliche Verantwortungsträger die Verfolgten als Mitbürger und nicht als „die Juden“ betrachtet hätten? Wenn Menschen im Haus nebenan und dem Nachbarland Zivilcourage ausnahmslos höher geschätzt hätten als ihre eigene Sicherheit? In Dänemark – am 1. Oktober 1943 – war das Unmögliche für einen kurzen und in der Geschichte des Zweiten Weltkriegs beispiellosen Moment möglich. Ein deutscher Diplomat verriet die Order zur Deportation der jüdischen Dänen und Flüchtlinge, kirchliche Gemeinden verbreiteten die Warnung wie ein Lauffeuer, im Nachbarland Schweden bereitete man sich – vom Ministerpräsidenten bis zum einfachen Ferienhausbesitzer – auf die Ankunft Tausender Flüchtlinge vor, unzählige Menschen halfen dabei, ihren Mitmenschen diese Flucht zu ermöglichen, und deutsche Wachsoldaten schauten weg. So konnten sich über neunzig Prozent der Juden in Dänemark in Sicherheit bringen. Die Flucht der dänischen Juden, von Beobachtern, Historikern und Überlebenden als „Wunder“, „Zeichen von Größe“ und „einmaliger Vorgang in der Geschichte der ‚Endlösung‘“ beschrieben, ist ein von der deutschen Öffentlichkeit kaum beachtetes Stück Zeitgeschichte. Und ein bewegendes Zeugnis davon, was hätte sein können.

      Die Ausnahme