10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Matthias Werner Schneider

    Immissionsschutzrecht, Landesplanungsrecht, Naturschutz, Verfassungsrecht, allgemeines Verwaltungsrecht und Umweltrecht, Wasserrecht
    Bundesnaturschutzrecht
    Grundlagen des Qualitäts-, Umwelt- und Sicherheitsmanagements/Qualitätsmanagement
    Die Verfolgung von Regierungskriminalität im Lichte der EMRK
    Qualitätsmanagement
    Unternehmenssicherheitsmanagement
    • 2022

      Unternehmenssicherheitsmanagement

      Ein Standard für Produktionsbetriebe und Dienstleistungsunternehmen auf Basis der DIN EN ISO 9001:2015. DE

      • 60pagine
      • 3 ore di lettura

      Die systematische Leitung und Steuerung sicherheitsrelevanter Maßnahmen auf Grundlage der ISO 9001 wird als entscheidend für den nachhaltigen Erfolg eines Unternehmens betrachtet. Unternehmenssicherheit wird als fundamentale Voraussetzung hervorgehoben, um langfristige Erfolge zu sichern und Risiken effektiv zu managen.

      Unternehmenssicherheitsmanagement
    • 2018

      Organisationen, die ein Qualitätsmanagement umsetzen, sind erfolgreicher. Diese Erkenntnis haben längst nicht mehr nur klassische Produktionsunternehmen, sondern auch Dienstleistungsunternehmen und der öffentliche Sektor gewonnen. All die verschiedenen Einsatzfelder basieren auf einheitlichen, über Jahre hinweg entwickelten und verbesserten Standards, Grundsätzen und Methoden. Das Buch versucht, einen umfassenden und prägnanten Einblick in die Welt des QM zu geben. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf den Themen Kundenorientierung, Prozessmanagement, Integrierte Managementsysteme und kontinuierliche Verbesserung, insbesondere Audits. An praktischen Beispielen soll die prozessorientierte Arbeitsweise der ISO 9001 vorgestellt werden. Der Revisionsprozess der ISO 9001:2015 wird umfassend berücksichtigt. Die Einführung eignet sich für gleichermaßen für Studierenden aller Fachrichtungen und praktische Anwender. Zahlreiche Beispiele und Graphiken illustrieren die Wirkweise des QM in Produktions- und Dienstleistungsunternehmen. Die Reihe Grundlagen des Qualitäts-, Umwelt- und Sicherheitsmanagements soll einen Einblick in die Welt von Managementsystemen geben und die Grundlagen für Studierende und Praktiker legen, Integrierte Managementsysteme einzuführen und zu gestalten.

      Grundlagen des Qualitäts-, Umwelt- und Sicherheitsmanagements/Qualitätsmanagement
    • 2016

      Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) Bundesartenschutzverordnung (BArtSchV) Vollzugshinweise zum Artenschutzrecht ohne Anlagen Kostenverordnung für Amtshandlungen des Bundesamtes für Naturschutz (BfNKostV) Gesetz über die Errichtung eines Bundesamtes für Naturschutz Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) Umweltschadensgesetz (USchadG) Umwelt-Rechtsbehelfsgesetz Umweltauditgesetz (UAG) UAG-Zulassungsverfahrensverordnung (UAGZVV) UAG-Beleihungsverordnung (UAGBV) UAG-Erweiterungsverordnung (UAG-ErwV) UAG-Gebührenverordnung (UAGGebV) Förderrichtlinien für Naturschutzgroßprojekte nach den §§ 23 und 44 der Bundeshaushaltsordnung (BHO) etc. Herausgeber und Autor der Einführung ist Matthias Werner Schneider, der als Professor an der Fachhochschule Schmalkalden lehrt. Seine Forschungsschwerpunkte sind u. a. Umweltrecht, insbesondere Naturschutzrecht, öffentliches und privates Immobilienrecht, insbesondere Nachbarrecht und Qualitäts- und Umweltmanagement.

      Bundesnaturschutzrecht
    • 2015

      Der Band 2 der Sammlung zum Thüringer Umweltrecht enthält: - Immissionsschutzrecht - Landesplanungsrecht - Naturschutzrecht - Verfassungsrecht, allgemeines Verwaltungs- und Umweltrecht - Wasserrecht Herausgeber und Autor der Einleitung ist Prof. Dr. Matthias Schneider, der als Professor an der Fachhochschule Schmalkalden lehrt. Seine Forschungsschwerpunkte sind u. a. Umweltrecht, insbesondere Naturschutzrecht, öffentliches und privates Immobilienrecht, insbesondere Nachbarrecht und Qualitäts- und Umweltmanagement.

      Immissionsschutzrecht, Landesplanungsrecht, Naturschutz, Verfassungsrecht, allgemeines Verwaltungsrecht und Umweltrecht, Wasserrecht
    • 2015

      Der Band 1 der Sammlung zum Thüringer Umweltrecht enthält neben einer ausführlichen Einleitung: - Abfallrecht - Atom-, Strahlenschutz und Energierecht - Bodenschutzrecht und das Recht der Flurbereinigung - Forst-, Fischerei und Jagdrecht Herausgeber und Autor der Einleitung ist Prof. Dr. Matthias Schneider, der als Professor an der Fachhochschule Schmalkalden lehrt. Seine Forschungsschwerpunkte sind u. a. Umweltrecht, insbesondere Naturschutzrecht, öffentliches und privates Immobilienrecht, insbesondere Nachbarrecht und Qualitäts- und Umweltmanagement.

      Abfallrecht, Atom-, Strahlenschutzrecht und Energierecht, Bodenschutzrecht und Flurbereinigung, Forstrecht, Fischerei- und Jagdrecht
    • 2004

      Die europäischen kommunalen Gebietskörperschaften sind von einer Vielzahl von EU-Rechtsakten betroffen. Dennoch spielen sie im Brüsseler Rechtssetzungsprozeß eine nur untergeordnete Rolle. Es ist daher nicht verwunderlich, daß die EU-Ebene als «kommunalblind» bezeichnet wird oder von den Kommunen als «wehrlose Verwalter der EU» gesprochen wird. Mit dieser Untersuchung soll ein Beitrag in die Diskussion eingebracht werden, der die Arbeit einer anderen internationalen Organisation in den Mittelpunkt rückt: die des Europarats. Der Kongreß der Gemeinden und Regionen Europas, die Europäische Charta der kommunalen Selbstverwaltung und der Ausschuß der regionalen und kommunalen Gebietskörperschaften der EU werden als Säulen des zukünftigen europäischen Kommunalschutzes vorgestellt, die eine angemessene und effektive Mitsprache der Kommunen in Europa sicherstellen.

      Kommunaler Einfluß in Europa