Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Bettina Gaus

    5 dicembre 1956 – 27 ottobre 2021
    Auf der Suche nach Amerika
    Der unterschätzte Kontinent
    Frontberichte
    Die scheinheilige Republik
    • »Eine Autorin..., von der man gern noch mehr lesen möchte«. Johannes Willms, Süddeutsche Zeitung Finanzskandale, Reformen, Kriegseinsätze, Währungsunion: Es gibt genügend politischen Zündstoff in Deutschland. Und doch ist Konsens das Zauberwort. Die Akteure auf der politischen Bühne halten nichts mehr von den Spielregeln der demokratischen Auseinandersetzung. Die Anbetung des Götzen Sachzwang und seiner Priester, der Experten, ersetzt die Kontroverse. Mutig, entschieden und streitlustig schreibt Bettina Gaus dagegen an.

      Die scheinheilige Republik
    • Bettina Gaus war dabei, als die Blauhelme zur US-Prime Time am Strand von Somalia landeten. Immer wieder erlebte sie, wie sie und ihre Kollegen von Kriegsparteien instrumentalisiert wurden - nicht zuletzt, weil Heimatredaktion und Leser es erwarteten. Gaus zeigt, warum Kriegseinsätze auch in Deutschland wieder als politisches Mittel akzeptiert werden, und analysiert, welche Rolle die Medien dabei spielen. Ein spannender Insiderbericht aus dem Alltag einer Journalistin und ein Plädoyer für einen kritischen Journalismus.

      Frontberichte
    • Der unterschätzte Kontinent

      • 252pagine
      • 9 ore di lettura

      Bettina Gaus erzählt in einer faszinierenden Reisereportage von einem Kontinent, wie wir ihn noch nie gesehen haben. Und von den Menschen der Mittelschicht, die gar nicht so anders sind als wir. In Afrika leben nur viele Arme, eine kleine korrupte Elite und Angehörige von Hilfsorganisationen? Falsch. Überall in Afrika gibt es eine Mittelschicht, Menschen, die uns ähnlicher sind, als wir glauben: Lehrer, Ärztinnen, Anwälte, Architekten, Journalistinnen, Tankstellenpächter. Sie haben die gleichen Wünsche und Sorgen wie wir: ein sicheres Einkommen, die richtige Schule für die Kinder, eine glückliche Ehe, beruflichen Aufstieg. Sie - und nicht die ausländischen Helfer - sind es, die Afrika zusammenhalten und verhindern, dass der ganze Kontinent im Chaos versinkt. Für dieses Buch reiste Bettina Gaus durch 16 Länder südlich der Sahara - von Kenia, Tansania, Mozambique über Sambia und Angola bis hin zu Nigeria, Ghana und den Senegal. Sie sprach mit Menschen über deren Leben, die Zukunft ihrer Kinder und die Zukunft Afrikas.

      Der unterschätzte Kontinent
    • Auf der Suche nach Amerika

      • 236pagine
      • 9 ore di lettura

      „Schwenke die Fahne, rede über Waffen und Religion - und die ganze Unterschicht wählt republikanisch.“ Michael White, Pferdezüchter aus Idaho Inside USA: Anhand von vielen Begegnungen und Gesprächen sucht Bettina Gaus Antworten auf die Frage, was Amerikaner heute wirklich bewegt. Eine große Reportage über Träume und Albträume im Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Monatelang reiste die taz-Journalistin Bettina Gaus durch 34 Bundesstaaten der USA, um herauszufinden, was seine Bewohner von sich und ihrem Land, der Weltlage oder den Europäern halten. Welche Rolle spielt es, Angehöriger der einzigen Weltmacht zu sein? Was denken Amerikaner über den Irak-Krieg, illegale Einwanderung, Leben ohne staatliche Sozialversorgung? Sind sie so, wie wir sie uns vorstellen? Wie tolerant, rassistisch, religiös, mobil, naiv, nach Glück strebend, konservativ oder liberal sind die Amerikaner auf dem Land und in den Städten? Bettina Gaus? Begegnungen mit ganz unterschiedlichen Menschen erzählen von den gesellschaftlichen, politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Realitäten und Widersprüchen Amerikas. Dabei folgt sie der Reiseroute eines berühmten Amerikaners: John Steinbeck, der sich 1960 auf dem Höhepunkt des Wahlkampfs zwischen John F. Kennedy und Richard Nixon auf eben diesen Weg gemacht und seine Eindrücke in einem Buch festgehalten hatte.

      Auf der Suche nach Amerika