10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Jana Maria Hartmann

    Flavische Epik im Spannungsfeld von generischer Tradition und zeitgenössischer Gesellschaft
    Auf und davon
    • Der Sommer kann kommen! Das Urlaubslesebuch wunderbarer Reisegeschichten aus aller Welt. Zwanzig zeitgenössische Autoren erzählen von fremden Städten und exotischen Orten, vom Unterwegssein und Nicht-Ankommenwollen, von unverhofften Begegnungen und Trennungen, von Frust und Lust und Liebe. Auf die Reise begleiten Sie: Daniela Dröscher, Kathrin Gerlof, Elizabeth Gilbert, Richard Ford, Katharina Hartwell, Elin Hilderbrand, Fabian Hischmann, Christoph Höhtker, Jan Jepsen, Thomas Klupp, Christine Koschmieder, Kevin Kuhn, Tom Liehr, Inger-Maria Mahlke, Kerstin Mlynkec, Madeleine Prahs, Leif Randt, James Salter, Matthias Senkel und Maximilian Steinbeis.

      Auf und davon
    • Mit der Thebais des Statius und den Punica des Silius Italicus erlebt die Epik homerisch-vergilischer Prägung eine erneute Blüte, wird aber auch an ihr vorläufiges Ende geführt. Diese Arbeit untersucht mit dem Herrscherlob, der proömialen Themenangabe und der Handlungsexposition von Thebais und Punica sowie mit der Sphragis des statianischen Epos programmatische Werkabschnitte. Durch intensive Textanalysen wird die spezifische Adaption generischer Gestaltungstraditionen in beiden Epen herausgearbeitet und in die langfristige Entwicklung des epischen Genos von Homer über Vergil bis in die frühe Kaiserzeit eingeordnet. Gleichzeitig wird versucht, aktuelle Erkenntnisse der althistorischen und literatursoziologischen Forschung für ein vertieftes Verständnis der Texte nutzbar zu machen.

      Flavische Epik im Spannungsfeld von generischer Tradition und zeitgenössischer Gesellschaft