Elena Fischer Libri






Billie
- 312pagine
- 11 ore di lettura
Štrnásťročná Billie, žije s mamou na sídlisku na okraji veľkomesta, kam sa nikto nehrnie bývať dobrovoľne. Mama, maďarská Rómka Marika, pracuje ako čašníčka, a aby s dcérou vystačila, robí aj upratovačku. Ich byt je malý a nábytok je z druhej ruky. Billie je však napriek tomu najšťastnejšie dievča na svete, jej mama je totiž skvelá, má úžasnú fantáziu a veľké srdce. Do ich životov však vstúpi stará mama, ktorá prišla z Maďarska a pestrá každodennosť s mamou sa začne vytrácať. Do toho Marika náhle zomrie a stará mama sa chce aj s vnučkou vrátiť domov. Billie sa preto rozhodne ujsť na starom Nissane a vydá sa hľadať otca, ktorého nepozná. Chce tiež zistiť, prečo sa jej neustále sníva o mori, hoci pri ňom nikdy nebola. Debut nemeckej autorky z kategórie románov o dospievaní predstavuje detailnú sondu do rodinných a sociálnych pomerov, otvára témy ako diskriminácia, generačný konflikt, strata blízkeho človeka a tiež zásadnú otázku: čo robí život dobrým životom?
Aspekte und Probleme des Übersetzens von Internetseiten am Beispiel von "Sexology Course"
Übersetzung eines englischen E-Learning-Kurses in Sexology ins Russische (EN-RU)
- 232pagine
- 9 ore di lettura
Die Arbeit analysiert die Herausforderungen und Techniken beim Übersetzen von Internetseiten, speziell von einem E-Learning-Kurs über sexuelle Gesundheit aus dem Englischen ins Russische. Der Kurs, der von der Humboldt-Universität zu Berlin bereitgestellt wird, dient als Ausgangstext und ist für eine breite Öffentlichkeit zugänglich. Unter der Leitung von Professor Erwin Haeberle wird die Bedeutung der präzisen Übersetzung in sensiblen Themenbereichen hervorgehoben, um kulturelle und sprachliche Barrieren zu überwinden.
Die 14-jährige Billie verbringt die meiste Zeit in ihrer Hochhaussiedlung. Am Monatsende reicht das Geld nur für Nudeln mit Ketchup, doch ihre Mutter Marika bringt mit Fantasie und einem großen Herzen Billies Welt zum Leuchten. Dann reist unerwünscht die Großmutter aus Ungarn an, und Billie verliert viel mehr als nur den bunten Alltag mit ihrer Mutter. Als sie Marika keine Fragen mehr stellen kann, fährt Billie im alten Nissan allein los – sie muss den ihr unbekannten Vater finden und herausbekommen, warum sie so oft vom Meer träumt, obwohl sie noch nie da war.
Recht auf Sterben?!
Ein Beitrag zur Reformdiskussion der Sterbehilfe in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung der Frage nach der Übertragbarkeit des Holländischen Modells der Sterbehilfe in das deutsche Recht
Die Arbeit beschäftigt sich mit der Frage der Übertragbarkeit des Holländischen Modells der Sterbehilfe, welches u. a. die aktive Sterbehilfe ermöglicht, in das deutsche Recht. Nach Darstellung der tatsächlichen und rechtlichen Situation unter Herausarbeitung von Grauzonen, Missständen und Missbrauchsmöglichkeiten folgt die detaillierte Vorstellung des Holländischen Modells der Sterbehilfe. Ziel der Arbeit ist der Anstoß und die Förderung der gesellschaftspolitischen Diskussion über Sterbehilfe mit dem Ziel einer Liberalisierung der gegenwärtigen gesetzlichen Regelung.