Der europäische Briefmarkt befindet sich im Umbruch: Nach Jahrhunderten staatlich garantierter Postmonopole steht die Zukunft im Zeichen der Liberalisierung. Gleichzeitig sehen sich Postgesellschaften einer zunehmenden Bedrohung durch elektronische Kommunikationsmittel, insbesondere Internet und E-Mail, gegenüber. Diese doppelte Bedrohung führt zu Handlungsdruck auf etablierte Unternehmen und wirft die Frage nach der „richtigen“ strategischen Ausrichtung auf. Das Buch bietet eine wissenschaftlich fundierte Analyse dieser Fragestellung und zeigt detailliert die Bedrohungen und Chancen auf, die sich aus den aktuellen Marktveränderungen für europäische Postgesellschaften ergeben. Konkrete strategische Empfehlungen basierend auf dem Konfigurationsansatz werden entwickelt, ebenso ein neues Modell des Übergangs zwischen diesen Konfigurationen. Besonders kleinere Postgesellschaften stehen vor immensen Herausforderungen im zukünftigen Wettbewerb, da ihnen umfassende Expansionsmöglichkeiten verwehrt bleiben. Größere Unternehmen hingegen werden voraussichtlich ihre internationalen Expansionsaktivitäten ausweiten, was zu einem unvermeidlichen Margenverfall führen könnte. Das Buch richtet sich an Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkten in Logistik, Supply Chain Management und Unternehmensführung sowie an Führungskräfte der Logistikbranche.
Karsten Schwarz Libri
