Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Frank Eckert

    Kommunale Aufgaben im Bereich der Wirtschaftsverwaltung
    Fälle zur Vertragsgestaltung
    Erfolgsfaktoren im Collaborative Engineering
    ROBBIE
    • ROBBIE

      • 400pagine
      • 14 ore di lettura

      ‘Robbie, smallest of the litter, was the most appealing. Thus, the Fitzgeralds decided not to sell him even though they could’ve used the money. As he grew up, Robbie seemed able to read the thoughts of the denizens he encountered in the beautiful forests of Sussex County. Tutored by his mother, Robbie loved all life in his natural environment. Then, to help a runaway boy and a beleaguered woman, he traveled east to more populous areas of the state and, after further adventures there, was taken to New York City and Wall Street. The remainder of the book recounts the fateful trials of his custodian and Robbie’s strenuous and unceasing endeavors to get back to his home, including terrifying experiences with gruesome dog fighting and ugly street living.”

      ROBBIE
    • Die Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 behandelt Themen im Bereich Betriebswirtschaftslehre mit einem Fokus auf Handel und Distribution. Sie wurde an der Universität Duisburg-Essen verfasst und mit der Note 1,7 bewertet. Der Aufbau der Arbeit ist klar strukturiert und zielt darauf ab, zentrale Aspekte der Produktionswirtschaft und Industriebetriebslehre zu analysieren und zu diskutieren. Die Arbeit bietet somit wertvolle Einblicke in die theoretischen und praktischen Herausforderungen in diesen Bereichen.

      Erfolgsfaktoren im Collaborative Engineering
    • Die Vertragsgestaltung hat in der juristischen Ausbildung an Bedeutung gewonnen, da immer mehr Klausuren das Entwerfen von Vertragsentwürfen oder -klauseln erfordern. Der vorliegende Band, nun in der 3. Auflage, basiert auf Klausurenkursen der Autoren und deren Erfahrungen als Prüfer. Er bietet eine Einführung in die Problemstellungen und eine Anleitung zur Erstellung einer Vertragsgestaltungsklausur, wobei die jeweiligen Interessenlagen und Gestaltungsmöglichkeiten berücksichtigt werden. Anmerkungen erläutern die Ziele und Taktiken der Klausuren. Der Inhalt umfasst Klausuren aus verschiedenen Rechtsgebieten, darunter Schuldrecht, Sachenrecht, Erb- und Familienrecht, Gesellschaftsrecht, Vereinsrecht und Arbeitsrecht. In der neuen Auflage wurden alle Fälle überarbeitet, aktualisiert und neu strukturiert, wobei auch neue Fälle, insbesondere zum Kapitalgesellschaftsrecht und Arbeitsrecht, hinzugefügt wurden. Der didaktische Leitfaden zur Bewältigung von Kautelarklausuren wurde präziser gestaltet. Die Autoren sind erfahrene Notare und Lehrbeauftragte, die am Deutschen Notarinstitut in Würzburg tätig waren. Zielgruppe sind Studierende, Referendare und Notarassessoren.

      Fälle zur Vertragsgestaltung
    • Die Untersuchung analysiert, inwieweit die Einflussnahme auf die Wirtschaft, etwa durch Überwachung, Planung oder Beihilfen, sowie die Teilnahme am Wirtschaftsprozess durch Kommunen (Gemeinden und Kreise) legitim sind. Kommunales Handeln in diesem Bereich ist vielschichtig, jedoch fehlt eine systematische Darstellung. Die Literatur behandelt oft nur Einzelprobleme, während die Gesamtdarstellung des Themenkomplexes vernachlässigt wird. Insbesondere die Zulässigkeit kommunaler Wirtschaftsförderung wird diskutiert, wobei unterschiedliche wirtschaftsrelevante Handlungen der Kommunen zusammengefasst werden, deren Rechtmäßigkeit individuell geprüft werden sollte. Daher sind eine klare Begrifflichkeit und umfassende Systematisierung erforderlich. Zunächst werden die verwendeten Begriffe geklärt und die Wirtschaftsverwaltung in Teilbereiche und Einzelaufgaben unterteilt. Anschließend werden diese auf staatliche und kommunale Aufgaben untersucht. Es ist notwendig, das rechtliche Koordinatensystem für kommunale Aufgaben zu ermitteln, das europarechtliche, verfassungsrechtliche und einfachgesetzliche Vorgaben umfasst. Ziel ist es, die kommunale Wirtschaftsverwaltung als juristische Querschnittsmaterie systematisch zu durchdringen und als juristische Grundlage für das wirtschaftsrelevante Verwaltungshandeln der Kommunen zu dienen. Ein juristischer Leitfaden soll Kommunen helfen, ihre Verwaltungspraxis zu ordnen und an die Rechtslage anzup

      Kommunale Aufgaben im Bereich der Wirtschaftsverwaltung