10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Denis Metz

    Von Ohrenlerchen und Tubatölpeln
    How deep is your Lachs. Lachs- und Ach-Geschichten
    Das liebe Buch
    Cartoons gegen rechts!
    100 % grüne Witze
    Er lebe hoch! Loriot zum 100. Geburtstag
    • Eine humorvolle Hommage auf Loriot! Vicco von Bülow alias Loriot wäre am 12. November 2023 100 Jahre alt geworden. Dieses Jubiläum nehmen wir zum Anlass einem der größten Humoristen Deutschlands die Ehre zu erweisen , einem Künstler, der die deutsche Humorszene in erheblichem Maße geprägt hat und dessen Einfluss bis heute in der Welt der Humorist*innen zu erkennen ist. Diese Hommage enthält Bildwerke, Cartoons und Textbeiträge über Loriot, seine Sketche und seine Kunst. Hochkarätige Cartoonist*innen wie Michael Sowa, Rudi Hurzlmeier oder Frank Hoppmann und bekannte Humorist*innen, Weggefährt*innen und Verehrer*innen von Loriots komischer Kunst wie OTTO, Hape Kerkeling, Piet Klocke, Horst Evers, Thomas Gsella u. a. sind hier vertreten. Hochwertige Ausstattung. Ein Teil der Einnahmen wird an die Vicco-von-Bülow-Stiftung gespendet. Eine unterhaltsame Hommage für alle Loriot-Fans . Herausgegeben von Denis Metz und Steffen Gumpert.

      Er lebe hoch! Loriot zum 100. Geburtstag
    • Kein Witz! Der erste Cartoonband, der sich komplett einer einzelnen Farbe widmet. Hier finden Gurken ihren Platz, ebenso wie Spinat, Frösche und Krokodile, Jäger und Ökos, kleine grüne Männchen, die grüne Tonne und unser Freund der Baum. Lustig für alle, ganz besonders aber für diejenigen, deren Lieblingsfarbe grün ist, und Grünkohlesser genauso wie Grünspechte oder Iren!

      100 % grüne Witze
    • Mit Politik hab ich nichts am Hut. Ich renne nur gerne rum und zünde Sachen an. Nur ein Cartoon kann Rassismus, Fremdenhass und Vorurteile federleicht und pointiert aufzeigen, um genau das satirisch bloßzustellen. Es sind die kleinen, aber feinen Beobachtungen im Alltag, die rechtes Gedankengut aufdecken und zum Nachdenken anregen, wie jeder von uns mit solchen Situationen umgeht. Ein Zeichen gegen Hass und Rassismus setzen, sich aus der eigenen Komfortzone bewegen und Widerstand gegen rechts leisten - darum geht es dem Herausgeber und allen Autoren. Die Sammlung ist nicht bloß für jeden Normaldenker, Demokraten und Menschenfreund ein Zugewinn – mit den Cartoons können auch Erzieherinnen und Lehrerinnen arbeiten. Indem die Cartoons Wahrheiten aus dem Alltag aufgreifen, treffen sie die Beobachtungen von Kindern wie Erwachsenen und weisen auf Missstände hin, die vielleicht an mancher Stelle schon zur Normalität wurden.

      Cartoons gegen rechts!
    • Das liebe Buch

      Ein satirisches Cartoonbuch über die Liebe

      • 76pagine
      • 3 ore di lettura

      In einer surrealen und humorvollen Erzählung vermischen sich skurrile Charaktere und absurde Situationen. Ein Clown findet sich in einem vegetarischen Bordell wieder, während ein Elefant im Kleiderschrank nostalgische Fotos betrachtet. Arbeitslose Henker und ihre Frauen, diebische Väter, unkreative Hunde und berühmte Pferde bevölkern die Seiten, wobei sie in eigenartigen und witzigen Szenarien agieren. Die Geschichten sind durchzogen von einer Mischung aus Gesellschaftskritik und fantasievoller Komik, die den Leser zum Schmunzeln bringt.

      Das liebe Buch
    • In "Ein Lachs sagt mehr als tausend Worte" widmet sich Cartoonist Denis Metz auf humorvolle Weise dem erstaunlichen Leben der Lachse. Dieses Mini-Cartoon-Buch bietet witzige Einblicke in ihre Fähigkeiten und Lebensumfeld, ergänzt durch Beiträge anderer Künstler. Ein unterhaltsamer Blick auf die Welt der Lachse.

      How deep is your Lachs. Lachs- und Ach-Geschichten
    • Von Ohrenlerchen und Tubatölpeln

      Ein ornithologisches Nachschlagewerk bislang kaum beachteter Vogelarten an Nord- und Ostseeküste. Mit besonderem Fokus auf den Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer

      Ohrenlerchen? Hier wird man mich doch übers Ohr hauen. Keineswegs, Ohrenlerchen gibt es tatsächlich, wenn auch in Wahrheit ohne Kaninchenohren. Mehr als 250 verschiedene Vogelarten kommen regelmäßig im Nationalpark Wattenmeer vor. Einige davon ganzjährig, manche ziehen zum Brüten hierher, wieder andere sind Durchzügler, die sich für den Weiterflug in die nördlichen Brutgebiete Fettreserven anfressen. Und dann gibt es noch solche Exemplare, die bislang in keinem einzigen Bestimmungsbuch zu finden waren, jedoch von Norderney bis Sylt scharenweise in Erscheinung treten und sich unter die Touristen mischen, wie zum Beispiel die Aperolschnepfe. Dieses lustige Nachschlagewerk schließt diese Bildungslücke endgültig. Der SZ-Cartoonist Denis Metz hat zweiunddreißig heimischen Küstenvögeln genauer unter die Federn geschaut, die Besonderheiten eines jeden Tieres aufgezeigt und jedem ein komisches Pendant gegenübergestellt. Reno Lottmann steuert Federzeichnungen der »echten« Vögel bei. So ist der Band sowohl für den noch vogelunkundigen Cartoonleser als auch für den erfahrenen Ornithologen gleichermaßen amüsant.

      Von Ohrenlerchen und Tubatölpeln
    • So viele wichtige Dinge vergessen wir tagtäglich: den Hochzeitstag, die Hausaufgaben, die Medikamente, den Turnbeutel, das Portemonnaie und äh ... oje, vergessen. Nur dieses urkomische Buch von Denis Metz ist absolut unvergesslich!!

      Vergessen!
    • Denis Metz setzt der kultigen Gehhilfe ein schräges Denkmal, über das noch die Enkel lachen werden! Vollgepackt mit originellen Cartoons, um den ein oder anderen angehenden Rentner ein bisschen auf die Schippe zu nehmen.

      Oppa was a Rolling Stone
    • Denis Metz kennt die Sorgen und Nöte von Hausfrauen, DJ's, allein, zu zweit und am Telefon erziehenden, den Beladenen und den Traurigen, fast allen nennenswerten Vertretern der Tierwelt und des Nato-Sicherheitsrates, und natürlich auch die seiner eigenen Familie. Ärgerlicherweise tut er nichts dagegen, sondern zeichnet schräge Cartoons und veröffentlicht sie überdies noch in einem eigenen Buch. Mehr seiner Cartoons finden Sie auf schnabulak. de.

      Aus Versehen