Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Rosemarie Sackmann

    Zuwanderung und Integration
    Kollektive Identitäten
    Regionale Kultur und Frauenerwerbsbeteiligung
    • Kollektive Identitäten

      • 290pagine
      • 11 ore di lettura

      Dieses Buch ist ein Beitrag zur Klärung des umstrittenen Begriffs Kollektiver Identität. Es präsentiert die Ergebnisse einer Studie, die am Institut für Interkulturelle und Internationale Studien (InIIS) der Universität Bremen durchgeführt wurde. Die Studie verbindet konzeptionelle Klärungen mit empirischer Forschung. Sie zeigt, dass es sinnvoll ist, zwischen verschiedenen Identitätsformen wie etwa Ich-Identität oder Wir-Identität zu differenzieren. Die Untersuchung erfolgt aus drei Perspektiven: sie behandelt Selbstbezeichnungen und deren Bedeutung, sie untersucht kollektive Identität anhand einzelner Merkmale und sie geht von Bedeutungen und Bedeutungsmustern aus, durch die sehr unterschiedliche Varianten einer türkischen Identität bestimmt werden.

      Kollektive Identitäten
    • Zuwanderung und Integration

      Theorien und empirische Befunde aus Frankreich, den Niederlanden und Deutschland

      • 290pagine
      • 11 ore di lettura

      Die Frage nach der Integration von Zuwanderern wird in der Arbeit in zwei Richtungen gestellt: Welchen Beitrag leisten Migranten zur gelingenden oder misslingenden Integration? Und welche Rolle spielen die Institutionen und Politiken der Aufnahmeländer für erfolgreiche oder weniger erfolgreiche Integration? Mit diesem Ansatz wird die übliche Dualisierung vermieden, nach der Integrationsprobleme einseitig auf Seiten der Zuwanderer bzw. auf der Seite der Aufnahmegesellschaft gesucht werden.

      Zuwanderung und Integration