Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Eva Dewes

    Kulturelles Gedächtnis und interkulturelle Rezeption im europäischen Kontext
    Bruno Aveillan - Mnemo # Lux
    Freierprobe und Liebesäpfel
    Saarart11
    • Freierprobe und Liebesäpfel

      • 496pagine
      • 18 ore di lettura

      Gleich, ob der italienische Fußball-Erstligist Atalanta Bergamo oder auch die EU-Marineoperation Atalanta: Immer ist die Bezugsperson Atalante, die Jägerin der antiken Mythologie, die für ihre Schnelligkeit und Unbesiegbarkeit berühmt war und nur durch eine List – die Zuhilfenahme dreier goldener Äpfel – von Hippomenes besiegt werden konnte. Dies zeigt die ungebrochene Aktualität eines Mythos mit einer fast dreitausendjährigen Geschichte, dessen Rezeption in der Literatur und in der bildenden Kunst jedoch bislang noch nicht im Zusammenhang untersucht wurde. Das vorliegende Buch versucht nun, diese Lücke zu schließen. Ausgehend von den literarischen Quellen dieses Mythos verfolgt die Autorin die Entstehung und Entwicklung einer Bildtradition von der Antike über Spätmittelalter und Renaissance bis hin zur zeitgenössischen Kunst.

      Freierprobe und Liebesäpfel
    • Bruno Aveillan - Mnemo # Lux

      • 88pagine
      • 4 ore di lettura

      Bruno Aveillan vermag es, kaum hörbare Töne des Alltags mit äußerster Sensibilität und Sicherheit visuell zu fixieren. Er zelebriert die Erhebung eines Motivs aus dem Alltäglichen stets auf dem dünnen Grat zwischen Figürlichkeit und Abstraktion, Form und Auflösung, Existenz und Vergänglichkeit, Kunst und Leben. In MNEMO#LUX offenbart sich Aveillans Abkehr von einer realistischen Darstellungsweise zugunsten einer Ausdrucksform, die impressionistisch, bruchstückhaft und auch poetisch ist: Sie berührt das uns Vertraute an der Grenze der Abstraktion und ist zugleich ein mentaler Rundblick, der die Vorstellungskraft des Betrachters anregt und die Möglichkeit eröffnet, sich den Moment zu eigen machen. Mit seinem intuitiven ReiSetagebuch der Sinne nimmt Aveillan den Betrachter mit auf eine sehr persönliche, intime und geheimnisvolle Reise um den Globus.

      Bruno Aveillan - Mnemo # Lux
    • Im Mittelpunkt stehen die beiden Nachbarländer Deutschland und Gezielt wurden Forscherinnen und Forscher aus jenen beiden Ländern herangezogen, in denen die Gedächtnisforschung mit Maurice Halbwachs, Pierre Nora, Aby Warburg sowie Jan und Aleida Assmann ihren Ursprung nahm. Europäisch erweitert wird die Perspektive durch Beiträge italienischer, portugiesischer, österreichischer und schweizerischer Autorinnen und Autoren. Zudem bildet der geographisch-kulturelle Raum Deutschlands und Frankreichs den Gegenstand der mehr als dreißig Einzeluntersuchungen. Die Antike als Wiege der abendländischen Kultur bildet jeweils den Ausgangspunkt der drei Bereiche Geschichte, Literatur und Kunstgeschichte ihre Rezeption besitzt in diesem Band einen wichtigen Stellenwert. Den gemeinsamen fränkischen Wurzeln Mitteleuropas tragen die Aufsätze zum kulturellen Gedächtnis im Mittelalter Rechnung im Blick der Forschung stehen aber auch konkrete Aspekte der aus dem Karolingerreich entstandenen Einzelnationen. Historische Ereignisse, z. B. die Herrschaft Napoleons oder die beiden Weltkriege im 20. Jahrhundert, stellen schließlich markante Bezugspunkte in den drei genannten Disziplinen dar.Methodisch und sachlich setzt dieser Band einen wichtigen Akzent, indem er den diachronen und synchronen Kulturtransfer bei der Erforschung von Erinnerungskulturen neu ins Zentrum der Forschung rückt.

      Kulturelles Gedächtnis und interkulturelle Rezeption im europäischen Kontext