Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Hilde Stockmann

    Sagenhafte Insel Usedom. Sagen, Geschichten, Geschichte
    Rainer Golka - Güstrower Ansichtewn. 76 Zeichnungen - Ansichten der Barlachstadt Güstrow
    Kirchen der Insel Usedom. Geschichte und Bilder
    Rainer Golka - Güstrower Ansichten. 76 Zeichnungen - Ansichten der Barlachstadt Güstrow
    Hugo Scheele Natur Usedom. Gedichte und Werke des Malers und Dichters
    Lexikon Insel Usedom
    • Lexikon Insel Usedom

      Zusammenstellung geschichtlicher Daten von bekannten und verschwundenen Orten. Jahreszahlen der Ersterwähnungen, Familiennamen der Schwedischen Landesaufnahme 1692 - 1709

      • 68pagine
      • 3 ore di lettura

      Die Sammlung bietet historische Einblicke in bekannte und verschwundene Orte der Insel Usedom und enthält wertvolle Informationen zu Familiennamen aus der schwedischen Landesaufnahme zwischen 1692 und 1709. Zudem werden Einwohnerzahlen aus verschiedenen Aufzeichnungen präsentiert, die ein umfassendes Bild der demografischen Veränderungen und der Geschichte der Region zeichnen. Dieses Werk ist eine wertvolle Ressource für Geschichtsinteressierte und Genealogen.

      Lexikon Insel Usedom
    • Die Gedichtsammlung von Hugo Scheele thematisiert Pflanzen, Tiere und das Leben auf der Insel Usedom. Viele der Werke sind unveröffentlicht und spiegeln seine Liebe zur Insel wider. Ein kurzer Lebenslauf des 1881 in Arnsberg geborenen Künstlers ergänzt die Sammlung.

      Hugo Scheele Natur Usedom. Gedichte und Werke des Malers und Dichters
    • Die Entwicklung von 21 Kirchen und Kapellen auf Usedom wird von der Christianisierung durch Bischof Otto von Bamberg bis heute beschrieben. Kirchen fungieren als „kulturelles Gedächtnis“ und sind bedeutende Geschichtsquellen für Kunst, Handwerk, Wirtschaft und Politik. In Wappen der Inselorte spiegelt sich die christliche Geschichte wider.

      Kirchen der Insel Usedom. Geschichte und Bilder
    • Die Sammlung enthält Sagen von Alfred Haas (1924) und Temme (1840) über Usedom, darunter Mellenthin und die Bernsteinhexe. Jede Sage wird mit historischen Erklärungen und Urkundenhinweisen ergänzt, während Werke des Malers Hugo Scheele die Erläuterungen bereichern.

      Sagenhafte Insel Usedom. Sagen, Geschichten, Geschichte
    • Die Sammlung umfasst Tuschzeichnungen von Hugo Scheele, die 24 bedeutende Persönlichkeiten der Weltgeschichte darstellen. Die zuvor unveröffentlichten Blätter enthalten ergänzende Texte aus Lexika. Ein kurzer Lebenslauf des 1881 in Arnsberg geborenen Künstlers, der 40 Jahre auf Usedom lebte, ist ebenfalls enthalten.

      Hugo Scheele Personen der Weltgeschichte. Werke des Malers Hugo Scheele
    • Die Sammlung von Alfred Haas und Temme umfasst Sagen von Usedom, darunter Mellenthin, Bernsteinhexe und Vineta. Zu jeder Sage gibt es geschichtliche Erklärungen und Hinweise auf Personen. Illustrationen des Malers Hugo Scheele ergänzen die Erläuterungen.

      Die sagenhafte Insel Usedom. Sagen, Geschichten, Geschichte
    • Christianisierung der Insel Usedom im Jahre 1128 Stadt Usedom – 1928 Granitkreuz auf dem Schlossberg – 900 Jahre Taufe! Zinnowitz – Otto Heim, Kinderkurheim seit 1915 – 1978 Triptychon des Leben Ottos Gützkow – 1128 erstmals urkundlich erwähnt – vorher dort ein Heidentempel- Wolgast - Brunnen - Bilder Stationen des Lebens von Otto - Apostel der Pommern

      Usedom Inselkunde/Bischof Otto von Bamberg