Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Bernward Gesang

    13 luglio 1968
    Aktien oder Apokalypse?
    Biomedizinische Ethik
    Mit kühlem Kopf. Über den Nutzen der Philosophie für die Klimadebatte
    Eine Verteidigung des Utilitarismus
    Klimaethik
    Darf ich das oder muss ich sogar?
    • Wissen, was richtig ist – und warum! Braucht die Moral Gott oder braucht Gott mehr Moral? Dürfen Windräder ins Naturschutzgebiet gebaut werden? Wie wäre es, unsterblich zu sein? Auch wenn kein Rezept für richtiges Handeln existiert, gibt es kaum ein besseres Werkzeug zur Entscheidungsfindung als die Philosophie. Mithilfe scharf umrissener Konzepte wie Universalisierung, Konsequentialismus oder moralischer Utilitarismus führt Philosophieprofessor Bernward Gesang fundiert, humorvoll und verständlich in die Ethik ein und bietet dabei Antworten auf die wichtigen Fragen des Lebens.

      Darf ich das oder muss ich sogar?
    • Klimaethik

      • 234pagine
      • 9 ore di lettura

      Während der Klimawandel ein politisches Topthema der Gegenwart ist, gibt es bislang keine überzeugende Klimaethik. Dabei sind entscheidende Fragen zu klären: Haben zukünftige Generationen absolute Rechte? Wie viele Lasten muss die gegenwärtige Generation für das Wohl künftiger Generationen schultern? Kann man von Schwellenländern fordern, ihre Entwicklung zu verlangsamen, um Klimaschutz zu betreiben? Das Buch verfolgt drei Ziele: die Darstellung der naturwissenschaftlichen Fakten und der bisherigen Reaktionen der Klimaethik, die Entwicklung einer eigenen utilitaristischen Position zur Klimaethik inklusive einer Kritik der bisherigen, gerechtigkeitsorientierten Klimaethik sowie die Suche nach einem Konsens zwischen verschiedenen Ethiken, der es erlaubt, politische Maßnahmen konkret zu bewerten.

      Klimaethik
    • Der Utilitarismus ist vermutlich die am weitesten verbreitete ethische Theorie, wird jedoch gegenwärtig vielfach kritisiert. Bernhard Gesang zeigt an vielen konkreten Beispielen: Die Besinnung auf die humanen Aspekte des Utilitarismus kann gerade heute wichtige Argumente und Lösungsvorschläge in die Moraldebatte einbringen.

      Eine Verteidigung des Utilitarismus
    • Bernward Gesang beleuchtet in seinem Werk die grundlegenden Fragen der Klimadebatte, wie Freiheit, soziale Gerechtigkeit und Wirtschaftswachstum. Er fordert ein Umdenken über unsere räumlichen und zeitlichen Horizonte, um Irrtümer und Widersprüche zu erkennen, die Veränderungen im Alltag behindern.

      Mit kühlem Kopf. Über den Nutzen der Philosophie für die Klimadebatte
    • Klappentext: Erlaubt der Utilitarismus eine Diskriminierung von Minderheiten bei Verteilungsfragen? Kann sogar das Lebensrecht von wenigen gegen das Glück von vielen verrechnet werden? Diese Fragen machen den Kern der Gerechtigkeitseinwände aus, denen der Utilitarismus ausgesetzt ist. Kann man den Utilitarismus gegen diese Kritik verteidigen? Dies ist die Leitfrage des Buches

      Gerechtigkeitsutilitarismus