10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Bernd Renner

    Warmer Regen
    Jacobs langer Weg
    Schuster Johann. Nachdenkliche Erzählung
    Heimatlos
    Reiseziele. Roman
    Im Jahr des Büffels 2045
    • Im Jahr des Büffels 2045

      • 168pagine
      • 6 ore di lettura

      In einer Zukunft nach 2045 erkunden Erdbesucher die Überreste einer vergangenen Zivilisation und suchen nach Antworten auf die Geschehnisse, die die Handlung prägen. Die Erzählung entfaltet sich vor dem Hintergrund von Veränderungen und Herausforderungen, die die Protagonisten durchleben. Dabei werden zentrale Themen wie das Streben nach Verständnis und die Suche nach Wahrheit beleuchtet, während die Besucher versuchen, die Hintergründe und Auswirkungen der Ereignisse zu entschlüsseln.

      Im Jahr des Büffels 2045
    • Der Roman „Reiseziele“ erzählt von drei Lebensgeschichten, die unkonventionell verlaufen. Im Mittelpunkt stehen Beziehungen, die oft zerbrechlich sind. Die Protagonisten suchen nach Heimat, die mehr als nur ein Ort ist. Beziehungen schaffen Struktur und Stärke, unabhängig von den persönlichen Herausforderungen.

      Reiseziele. Roman
    • Der Roman „Heimatlos“ erzählt drei Lebensgeschichten, die unkonventionell verlaufen. Im Mittelpunkt stehen Beziehungen, die oft zerbrechlich sind. Die Protagonisten suchen nach Heimat, die mehr als ein Ort ist – sie finden sie erst, wenn sie in sich Ruhe und Struktur durch Beziehungen erlangen.

      Heimatlos
    • Das Buch erzählt die Geschichte von Günter, die autobiografische und fiktive Elemente vereint. Es thematisiert seine schwierige Reifung und das Spannungsfeld zwischen Verstand und Emotionen. Der Autor schafft eine Fabel, die zum Nachdenken anregt und die Sehnsüchte der Menschen nach Sinn und Ordnung im Leben einfühlsam darstellt.

      Schuster Johann. Nachdenkliche Erzählung
    • In ironischem und düsterem Stil wird die Geschichte von sechs Personen erzählt, die durch Zufall einen Staatsstreich planen. Der Autor betont, dass die Motive der Menschen viel faszinierender sind als die Folgen ihrer Taten und plädiert dafür, Geschichtsbücher interessanter und lehrreicher zu gestalten.

      Jacobs langer Weg
    • Die Lebenswege von Tomas, Maria und Annegret sind geprägt von schweren Ereignissen, die ihre Biografien prägen. Ihre Geschichten zeigen, wie gesellschaftliche Verhaltensmuster ihre Schicksale beeinflussen. Selbstkritik und kulturelle Vielfalt spielen eine entscheidende Rolle in der Gestaltung ihrer Identität und Lebenswege.

      Warmer Regen