Anläßlich des 75. Geburtstages von Generaldirektor und Vizepräsident a. D. der Oesterreichischen Nationalbank, Dkfm. Dr. Heinz Kienzl, hat das Autorinnenteam eine Biografie verfasst, in der - anders als in anderen Biografien - schwerpunktmäßig mit Interviews von Weggefährten und Mitstreitern gearbeitet wird und die umfangreiche Tätigkeit des Jubilars für die Republik, Meinungsforschung und im kulturellen, politischen und wirtschaftlichen Bereich beleuchtet wird.
Michaela Hudler Seitzberger Libri



Das Zukunftsforum Österreich hat 2004 eine Erhebung der kulturellen, sozialen und politischen Orientierungen und Handlungsmotive Jugendlicher (15 bis 25 Jahre) in der Grenzregion Weinviertel, Südmähren, Westslowakei, durchgeführt und 5 Jahre später - 20 Jahre nach dem Fall des Eisernen Vorhanges - Veränderungen in diesen Werthaltungen untersucht. Dabei gab es bemerkenswerte Verschiebungen. Besonders auffällig ist die Zunahme der Bedeutung der Familie und Freunde, die Einstellung zur Kinderanzahl und den Erziehungszielen. Insgesamt ist eine Rückkehr der Jugendlichen zu traditionellen Werten in allen Regionen festzustellen.
Spannungsfeld Energie
- 167pagine
- 6 ore di lettura
Eine wichtige Voraussetzung für den Erhalt unseres Lebensstandards und der Lebensqualität ist die nachhaltige Sicherung der Energieversorgung unter dem Aspekt der sozialen Verträglichkeit. Die Verfügbarkeit von Energie ist für Wirtschaft und Private gleich bedeutend. Gerade in dem zunehmend liberalisierten Markt Europas muss sich die Politik der Herausforderung stellen, faire Bedingungen für den Bau von Kraftwerken, die Erschließung neuer und erneuerbarer Energiequellen, für Energieanbieter und Verbraucher zu gewährleisten. Die Politik hat Rahmenbedingungen zu schaffen, die sowohl eine ökologisch verträgliche Energiebereitstellung und Nutzung unter Berücksichtigung regionaler Gegebenheiten als auch den Zugang zu Energiedienstleistungen für alle leistbar sicherstellen.