Virtualisierung und Mediatisierung kultureller Räume
- 456pagine
- 16 ore di lettura
Der Band enthält die Beiträge der internationalen wissenschaftlichen Konferenz des CultMedia-Netzwerks, die vom 22. bis 25. September 2013 an der Universität Potsdam stattfand. Anlässlich des 10. Jahrestags der Präsentation der Forschungsergebnisse des Netzwerks wurde das Thema “Virtualisierung und Mediatisierung kultureller Räume. Die Neuen Medien – Gewinne, Verluste, Gefahren” behandelt. Die Konferenz thematisierte die Verwobenheit von Kultur und Technik im Kontext der Neuen Medien. Der Fokus lag nicht mehr nur auf der Medialität des Internets, sondern auf den Veränderungen kultureller Räume und der Verspleißung von Realität und Virtualität. Eine topologische Perspektive auf die Neuen Medien wurde hervorgehoben, um die Intensivierung der Verknüpfung von Realwelt und virtueller Welt, insbesondere durch soziale Netzwerke, zu beleuchten. Es wurden Fragen erörtert, wie bestehende kulturelle Räume modifiziert, verödet oder durch neuartige, medial gestützte Interaktionsräume ersetzt oder bereichert werden. Neben Grundsatzfragen zur Virtualität und Mediatisierung wurde auch die Bedeutung der Visualisierung im Kontext dieser Themen untersucht. Analysen konkreter Fallbeispiele und die Zukunft des Menschen in einer medial getragenen Welt wurden ebenfalls behandelt. Die Schwerpunkte der vier Sektionen umfassten Virtualisierung und Mediatisierung, theoretische Ansätze, Hirn, Bild, Virtualität sowie die Zukunft des Menschen.
