The second volume of this captivating collection features sharp observations and quirky themes that address contemporary issues with biting irony and humor. Readers are invited to explore the complexities of global problems while enjoying a light-hearted approach. This continuation of an intellectual journey offers thought-provoking content designed to entertain and inspire reflection, ensuring a delightful blend of insight and amusement. Prepare for another engaging adventure filled with clever commentary.
Pascal Debra Ordine dei libri






- 2024
- 2024
Erleben Sie eine fesselnde Sammlung kluger Texte im zweiten Band, der scharfsinnige Beobachtungen und skurrile Themen vereint. Mit beißender Ironie und Humor lädt das Buch ein, die Abgründe der Weltprobleme zu durchleuchten und regt zum Schmunzeln und Nachdenken an. Ein weiteres intellektuelles Abenteuer erwartet Sie.
- 2023
Entdecken Sie kluge, scharfzüngige Texte zu aktuellen, kontroversen Themen. Dieses Buch bietet mit beißender Ironie Denkanstöße, die zum Schmunzeln und Nachdenken anregen – ein intellektuelles Abenteuer in der Geistesaristokratie unserer Zeit.
- 2021
Philosophie in Woody Allens Filmen
Vom Existentialismus zum Dekonstruktivismus
- 138pagine
- 5 ore di lettura
Die Analyse der Filme von Woody Allen beleuchtet die tiefgreifenden philosophischen und psychologischen Themen, die in seinen Werken verwoben sind. Der Autor untersucht, wie Allens Charaktere mit existenziellen Fragen, Identität und zwischenmenschlichen Beziehungen ringen. Dabei werden zentrale philosophische Strömungen und psychologische Konzepte aufgegriffen, die das Verständnis der komplexen Figuren und ihrer Konflikte fördern. Die Verbindung von Humor und Ernsthaftigkeit in Allens Filmen wird hervorgehoben, wodurch ein einzigartiger Blick auf die menschliche Psyche entsteht.
- 2021
Dieser Band enthält Erzählungen und Reflexionen, die in Zusammenarbeit mit einer KI entstanden sind. Das Experiment beleuchtet die mögliche Veränderung der menschlichen Rolle in der Kunst und zeigt, wie Künstliche Intelligenz kreative Prozesse bereichern kann.
- 2020
The book captures a decade-long reflection on a journey initially documented through photography. Ten years after the trip, the author revisits and curates their most memorable moments, evoking vivid sensations of light, smells, and emotions from that time. Each image serves as a portal to the past, allowing readers to experience the profound impact of those memories as if they were reliving them.
- 2019
Die kosmologischen Vorstellungen der bronzezeitlichen Kulturen in Mittel- und Nordeuropa sowie der alten Ägypter, Babylonier, Inder und Chinesen stehen im Mittelpunkt dieses Buches. Es beleuchtet deren astronomisches Wissen und die Theorien zur Weltentstehung und zum Sinn des Lebens, die zur Entwicklung von Hochkulturen führten. Die vielfältigen Weltanschauungen dieser Zivilisationen werden eingehend analysiert und bieten einen faszinierenden Einblick in das Denken der Menschen dieser Epoche.
- 2019
Der Tod ist wenig
Gedichte
„Der Tod ist wenig“ ist ein Gedichtband, der im Jahre 2019 zusammengestellt wurde. Dieser Band ist eine bibliophile, spezielle Ausgabe und widmet sich den Schwerpunkten Leben, Tod und Bewusstsein.
- 2019
Liam Kane, Werbetexter und Reiseblogger erzählt aus seinem, aus dem Ruder laufenden Leben auf Bali, in New York und Los Angeles. Auch seine Rückblicke dreißig Jahre später in Japan sind Teil seines Reifeprozesses. Aber ist es das wirklich oder überschatten einige, wichtige Details dieses Leben? Die Einflüsse des blauen Affen oder das Schicksal der europäischen Journalistin? Letztlich ist es ein Roman über Leben, Reue, Verrat, Enttäuschung, Tod und in letzter Konsequenz, die Liebe an sich.
- 2019
Kafka und Ich
Philosophische Notizen und Tagebucheinträge
´Kafka und Ich´ ist eine Sammlung von philosophischen Notizen und Tagebucheinträgen zu den Landschaftsdarstellungen Kafkas in seinem gesamten Werk. Die zusammenhängenden Aufzeichnungen erstrecken sich über die Jahre 2004-2007 und decken die Symbolhaftigkeit und die philosophisch-metaphysische Konstruktion der Umwelt der Protagonisten bei Franz Kafka auf.