Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Hermann R. Bolz

    1 gennaio 1952
    Der memetische Pfad
    Vom Urknall zum Xen
    Im Reigen der Evolutionen
    Die disruptive Transformation
    Der Staat als Zukunftsagentur
    Poems nearly for free
    • Opening up to others can be challenging, as we often keep our innermost selves hidden, which may lead to emotional burdens. The author expresses gratitude to those who encouraged them to share their thoughts, realizing these reflections resonate with their ancestors, loved ones, and even acquaintances. Engaging in deep thought can be beneficial for all.

      Poems nearly for free
    • Der Staat als Zukunftsagentur

      Gesellschaft und Herrschaftssysteme in nachhaltiger Entwicklung

      • 260pagine
      • 10 ore di lettura

      Das Buch beleuchtet die Entwicklung des Begriffs Nachhaltigkeit, der ursprünglich aus der Forstwirtschaft stammt und heute in vielen Lebensbereichen verwendet wird. Es untersucht, wie sich das Verständnis von Nachhaltigkeit im Laufe der Zeit verändert hat und welche Rolle es in der modernen Gesellschaft spielt. Dabei werden verschiedene Perspektiven und Anwendungsfelder betrachtet, die aufzeigen, wie wichtig nachhaltiges Handeln für die Zukunft unseres Planeten ist.

      Der Staat als Zukunftsagentur
    • Die disruptive Transformation

      Gedanken zur Wirkmächtigkeit der memetischen Evolution

      • 120pagine
      • 5 ore di lettura

      Die Darstellung der Evolution und des Artensterbens hebt hervor, dass 98 % aller jemals existierenden Arten ausgestorben sind, was jedoch nicht als Rechtfertigung für den gegenwärtigen Artenverlust durch den Menschen dienen kann. Im Gegensatz zur Natur, die keine Nachhaltigkeit der Arten kennt, hat die Menschheit durch kulturelle Evolution stabile Rahmenbedingungen geschaffen, die trotz Rückschlägen wie Naturkatastrophen und Kriegen bestehen bleiben. Menschen besitzen die Fähigkeit, über ihre natürlichen Grenzen hinaus zu handeln und aktiv zu gestalten.

      Die disruptive Transformation
    • Im Reigen der Evolutionen

      • 116pagine
      • 5 ore di lettura

      In einer Ära der großen Transformation steht die Menschheit vor den Herausforderungen, die durch den menschlichen Einfluss auf die Erde entstehen. Diese Veränderungen gefährden den Fortbestand der Menschheit. Zudem werfen Fortschritte in der Biotechnologie und der künstlichen Intelligenz Fragen auf, deren weitreichende Folgen für Individuen und Gesellschaften schwer abzuschätzen sind. Das Buch beleuchtet die komplexen Wechselwirkungen zwischen Umwelt, Technologie und dem menschlichen Leben in dieser kritischen Zeit.

      Im Reigen der Evolutionen
    • Vom Urknall zum Xen

      auf dem Pfad zum künstlichen Bewusstsein

      • 160pagine
      • 6 ore di lettura

      Der Autor Hermann Bolz verbindet die Entstehung des Universums mit aktuellen und zukünftigen Herausforderungen, wie dem Aufkommen künstlichen Bewusstseins und der Erhaltung der Biodiversität. Er betrachtet diese Themen im Kontext einer nachhaltigen Entwicklung und bietet einen umfassenden Überblick über verschiedene Aspekte unserer Existenz. Die Kapitel variieren in ihrer Tiefe, basieren jedoch auf aktuellem Wissen und führen zu teils überraschenden, teils beunruhigenden Schlussfolgerungen, die im Licht fortschreitender Erkenntnisse immer wieder neu bewertet werden müssen.

      Vom Urknall zum Xen
    • Der memetische Pfad

      • 80pagine
      • 3 ore di lettura

      Die kulturelle oder memetische Evolution hat das menschliche Potenzial über körperliche Grenzen hinaus erweitert und führt zu enormen Energieumwandlungen mit tiefgreifenden Auswirkungen auf die Natur. Diese Entwicklungen sind so signifikant, dass die Zeit nach 1750 n.Chr. als Anthropozän, ein Erdzeitalter, das vom Menschen geprägt ist, bezeichnet wird. Der Autor beleuchtet die weitreichenden Folgen dieser Evolution und deren Einfluss auf die Umwelt und das Zusammenleben der Menschen.

      Der memetische Pfad
    • Die Erzählung beschreibt die Jugendzeit der Hauptfigur in der Holzbranche, geprägt von Selbstständigkeit und Verantwortung. In einer Zeit ohne staatliche Unterstützung musste man auf eigene Kraft und familiären Rückhalt setzen. Skeptische Bemerkungen der Figur reflektieren die Herausforderungen und Werte der heutigen Gesellschaft.

      Herr Dogder, dess do geht nimmie lang gut!
    • Eine Wanderung auf einem steilen Waldpfad. Waldbilder ziehen vorbei und wecken Gedanken, Gedanken zu unserem Umgang mit der Natur, zu unserem persönlichen Leben und zu dessen Zukunft. Dort auf dem Waldpfad können wir solche Gedanken zulassen, uns in sie vertiefen und dadurch zu uns und unserem inneren Frieden finden.

      Der Waldpfad
    • Im Chaos unter der Aschewolke des ausgebrochenen Yellowstone war Robert (Robär) mit einem aus seiner alltäglichen Häuslichkeit ausgebrochenen Partner ans Ende der Welt gestürmt. Dabei entzogen sie sich immer wieder gefährlichen Attacken eines unbekannten Verfolgers von Robert. Auf der Ile Ouessant kam es schließlich zum Zusammentreffen zwischen den beiden. Zwei Schüsse peitschten durch die Nacht und später fuhr Roberts Wagen mit hoher Geschwindigkeit über das gefrorene Meer gen Westen. Auf dem Rückweg aus dem Eis vor der Ile Ouessant erkennt Robert nun, dass er hier seinen Gegner nicht finden wird. Deshalb beschließt er, an ein anderes Ende der Welt zu reisen. Auf dem Weg dorthin erschließt sich seinem Begleiter und ihm die Macht der Daten im weltweiten Netz. Robert vermutet seinen Feind nun im digitalen Raum, einen Datenmagier. So versuchen sie, sich dessen Zugriff zu entziehen, indem sie fortan keine elektronischen Spuren mehr hinterlassen. Ihre wiederum abenteuerliche Reise führt sie in den Westen Russlands, wo es schließlich zu einem entscheidenden Erlebnis für Robert kommt.

      Robär kehrt zurück