Entdecken Sie die grünen Seiten Hamburgs auf einer Fototour durch ausgewählte grüne Regionen. Lassen Sie die Seele baumeln und erleben Sie, wie überraschend grün die Stadt ist.
Thomas Biedermann Ordine dei libri






- 2024
- 2023
Leckere Rezepte mit Pferdefleisch. 43 Rezepte in den Kategorien Braten, Rouladen, Gulasch, Hackfleisch, Steak, Eintopf, Innereie, Roh und Surf’n’Turf.
- 2023
Torten
Kein-Back-Torten mit Milchprodukten und Obst
Sie glauben, es geht nicht ohne Backofen? Das Backbuch überzeugt Sie eines besseren. Mit 65 Rezepten für Torten ohne Backen. Rezepte für Torten mit unterschiedlichen Milchprodukten und unterschiedlichen Obstsorten.
- 2021
Es ist angerichtet!
Deutsche, französische, italienische und asiatische Gerichte
- 2021
Tartes
Backvariationen
In diesem Backbuch mit vielen Farbfotos erwarten Sie 21 Rezepte zu Tartes. Flache, französische Kuchen. Und zusätzlich zwei Grundrezepte für einen Tarte-Boden. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Tartes zuzubereiten. Wählen Sie aus den Kategorien süße, pikante und süß-pikante Tartes oder Klassiker. Die Backvariationen beschränken sich nicht auf die gewöhnlichen Zutaten, die man für Gebäck oder Kuchen verwendet. Hier wird nicht nur mit Obst, Eiern und Zucker gearbeitet. Sondern auch mit Pudding, Sahne, Käse, Gemüse und Fleisch. Und auch unterschiedlichsten Gewürzen.
- 2020
Tony, Bärny und der Uhu erleben spannende Abenteuer im Wald. Sie machen Marmelade und Saft, doch ein Dieb stiehlt die Leckereien, was die Freunde zur Suche nach ihm anregt. In einer weiteren Geschichte planen sie einen Urlaub auf einer Insel, doch die Anreise wird abenteuerlich und birgt ein Geheimnis um eine Schatzkarte.
- 2017
Heuschrecken, Schaben, Mehlwürmer & Co.
Insektengerichte
Dieses kleine Insekten-Kochbuch will einen Weg weisen, Insekten schmackhaft zuzubereiten. Es enthält 17 Rezepte zu Insektengerichten in 10 Kategorien – von der Vorspeise bis zum Dessert. Man kann Insekten sehr vielfältig verwenden und zubereiten. Die Gerichte werden mit Heuschrecken, Grillen, Heimchen, Schaben, Regenwürmern, Maden, Larven oder Raupen zubereitet. Regenwürmer gehören nicht zu den Insekten, das exotische Rezept ist dennoch in das Kochbuch aufgenommen. Der Verzehr von Insekten war in Westeuropa bis vor einigen hundert Jahren sehr verbreitet und Gerichte dazu standen auf den Speisekarten. Leider ist dieses Wissen im Laufe der Jahrhunderte verloren gegangen und verschwunden. Vielleicht inspiriert das Buch dazu, neue, eigene Rezepte für andere Zubereitungsarten oder gar in diesem Buch nicht aufgeführte Insekten zu kreieren. Und vielleicht gehören Insekten eines Tages wie jedes andere, bisherige Lebensmittel zu Ihrem alltäglichen Küchenplan.
- 2016
Eine Box aus festem Karton mit vier kleinen Büchern zum Thema Design: Betrachtungen zur Typografie, Up2date, Betrachtungen zu Grafik-Design und Designer s Allerlei - ein kompletter Workaround zum Thema Design.
- 2015
Rührkuchen
Backvariationen
Dieses Backbuch erfindet das Rad nicht neu. Rührkuchen sind einfach zuzubereiten und sehr verbreitet. Das Buch enthält somit neben dem Grundrezept für Rührkuchen 23 Backvariationen für Rührkuchen. In den Kategorien Alkohol, Exotisch, Gemüse, Getränke, Gewürze, Nüsse und Obst. Rührkuchen sind auch unkompliziert für Anfänger oder Personen, die wenig bis gar nicht kochen oder backen. Und bieten sich an, wenn sich an einem Wochenende kurzfristig Besuch anmeldet, denn ein Rührkuchen ist in weniger als zwei Stunden verzehrbereit.
- 2014
Max Weber
Drei Arbeiten
Max Webers Thesen und Arbeitstitel sind zeitlos. Sie überstehen jede aktuelle Diskussion. Und sie sind deshalb dazu geeignet, zu einer aktuellen Berichterstattung wichtige Thesen und Aspekte beizusteuern. Max Weber war Zeit seines Lebens der Überzeugung, das jeder Wissenschaftler seine eigenen Forschungsobjekte nicht untersuchen kann, ohne einen eigenen Einfluss darauf auszuüben. Sondern seine Werte und Ansichten auf das jeweilige zu untersuchende Objekt überträgt. Er riet daher von jedweder Wertung gegenüber der aktuellen Politik und einer Beratung von Politikern ab. Kein Wissenschaftler ist jemals unvoreingenommen bezüglich seines Forschungsgegenstandes. Dies kann auch eine andere heutige Wissenschaftsdisziplin, die Physik, so darlegen. Dass seine Thesen sowohl zur Religionssoziologie als auch aus seinem Buch „Wirtschaft und Gesellschaft“ nie verstummen und auch zu aktuellen Dingen herangezogen werden, zeigte sich auch in der Finanzkrise 2009/2010. Warum ausgerechnet katholische Länder wie Irland, Portugal, Spanien und Griechenland in Finanznöte geraten, lässt sich auch mit der religionssoziologischen Herangehensweise an den Kapitalismus von Max Weber konstatieren. Max Weber ist aktueller denn je.