Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Axel Reuther

    Straßenbahnen in den fünfziger Jahren
    Schienennahverkehr in Köln
    Straßenbahnen in den sechziger Jahren
    Tram-Tour Rhein
    Album der deutschen Straßenbahn- und Stadtbahnfahrzeuge
    Moderne trams / Deel 2 / druk 1
    • Moderne trams / Deel 2 / druk 1

      Vierassers vervolg en gelede trams

      • 296pagine
      • 11 ore di lettura

      Nadat in 2013 het eerste deel van 'Moderne trams'is uitgekomen, geheel gewijd aan de ontwikkeling van de moderne vierassige tram in de wereld, volgt nu deel 2 waarin de overige trams van dit type worden besproken. Daarin vervult de vroegere Sovjet Unie een speciale rol. In dit land werden vanaf 1933 zo'n 25.000 vierassers gebouwd. In dit deel wordt verder de gelede trams op vaste onderstellen en die met de geleding op de draaistellen besproken.

      Moderne trams / Deel 2 / druk 1
    • Das Wirtschaftswunder brachte zunächst auch die deutschen Straßenbahnen in Schwung. Auf den Straßen bewegte sich damals ein buntes Sammelsurium ältester und alter Straßenbahnen, teils waren sogar noch umgebaute Pferdebahnwagen unterwegs. Doch bald kamen Um- und Neubauten auf die Schienen der Städte. Dieser querformatige Albumband setzt 1948 an und porträtiert Klassiker wie die Duewag-Fahrzeuge, GT 4 oder GT 6 und viele andere auf dem Weg bis in die Gegenwart.

      Album der deutschen Straßenbahn- und Stadtbahnfahrzeuge
    • Straßenbahnen in den sechziger Jahren – dieses Thema führt zurück in eine für den Nahverkehr interessante, aber auch schwierige Zeit. Sie wird geprägt durch die Umstellung vor allem kleinerer Betriebe und Überlandbahnen auf Autobusse und den Personalproblemen der Unternehmen. Durch die Einführung von schaffnerlosen Wagen und der Selbstbedienung der Fahrgäste konnte die Zahl der Mitarbeiter reduziert werden, was auch zur dringend notwendigen Kosteneinsparung beitrug. Gleichzeitig wurde die Modernisierung des Wagenparks durch Einsatz von Gelenkfahrzeugen mit hohem Fassungsvermögen wurde vorangetrieben. Die Verkehrsprobleme in den Städten versuchten die Planer durch eine Verlegung von Straßenbahnstrecken unter die Erde in den Griff zu bekommen. Diese interessante Zeit wird in diesem Buch mit Texten, Tabellen und 190 bislang zumeist unveröffentlichten Aufnahmen dargestellt. Zahlreiche Verkehrsfreunde haben die Entwicklung damals mit ihrer Kamera im Bild festgehalten. Die Jahrestagungen des Verbandes Deutscher Verkehrsamateure (VDVA) boten dabei auch einen Blick hinter die Kulissen der Betriebe. Die Vorstellung besonderer Fahrzeuge oder der Besuch von Betriebsbahnhöfen und Werkstätten waren ein fester Bestandteil der Besuche. Der VDVA begeht 2016 sein 60-jähriges Bestehen, worauf auch in diesem Buch eingegangen wird.

      Straßenbahnen in den sechziger Jahren
    • In Köln blickt man auf eine lange Nahverkehrstradition zurück, mit einem frühen Einsatz von Pferde- und dampfbetriebenen Schmalspurbahnen. Heute verfügt die beliebte Metropole über ein leistungsfähiges Netz aus Straßen-, S- und Überlandbahnen. Mit herrlichen Aufnahmen und gründlichen Texten stellt der Bildband die spannende Entwicklung und den Status quo des Kölner Schienennahverkehrs dar. Eine begeisternde Lektüre für Köln-Liebhaber und Nahverkehrsfreunde.

      Schienennahverkehr in Köln
    • Strassenbahnen in den fünfziger Jahren – dieses Thema führt zurück in die Zeiten des Wirtschaftswunders in Westdeutschland. Über 120 teilweise bislang unveröffentlichte Fotos zeigen die grosse Vielfalt von Fahrzeugen, die in jenen Jahren über die Gleise deutscher Straßen rollten. Moderne Grossraum – und Gelenkwagen leiteten die dringend notwendige Erneuerung ein, aber auch zahlreiche alte Wagen bereicherten noch das Strassenbild. War das Verkehrsmittel in der Nachkriegszeit allerorten noch unverzichtbar, so änderte sich dies in den Jahren ab 1950. Konkurrenz in Form von Autobussen und Obussen erwuchs und besonders in kleinen Netzen rollte die Strassenbahn immer öfter auf das Abstellgleis. Das vorliegende Buch ist die Fortsetzung des bereits vorliegenden Buches „Die Strassen-bahnen in den vierziger Jahren“, das zum Preis von Euro 17,50 noch lieferbar ist.

      Straßenbahnen in den fünfziger Jahren
    • Die ereignisreiche Geschichte des Straßenbahnverkehrs der Ruhrgebiet-Städte wird in diesem Bildband beleuchtet. Auch die nicht mehr existenten Betriebe kommen dabei nicht zu kurz. Matthias Diercks spannt den Bogen dabei von den ersten Pferdestraßenbahnen bis zur Gegenwart. Ungewöhnliche Fotografien und kenntnisreiche Texte begeistern ebenso den Straßenbahnfan wie den an Regionalgeschichte Interessierten.

      Straßenbahn im Ruhrgebiet