Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Kai Haferkamp

    1 gennaio 1967
    Mathe 1. Klasse
    LÜK - DAS SPIEL
    tiptoi® Lern mit mir! Mathe 1. Klasse
    Spannende Brettspiele für die Ferien
    Das Weihnachtspony
    Leise sein für Anfänger
    • Leise sein für Anfänger

      Zuhören und Rücksicht nehmen; mutig sein und über sich hinauswachsen

      Bilderbuchspaß ab 4 Jahren mit wichtigen Themen für Groß und Klein: Zuhören, Rücksichtnahme und Mut Mit einem lauten Töröö! weckt Elefantenjunge Hannibal alle Tiere der Savanne. Er futtert ihnen das Frühstück weg und planscht so wild im Tümpel, dass alle nass werden. Als die Tiere genug von dem wilden Elefanten haben, ist Hannibal verwundert: Was hat er bloß falsch gemacht? Da räuspert sich eine kleine Maus und erklärt ihm, dass man manchmal leise und rücksichtsvoll sein muss, um andere zu verstehen. Doch gemeinsam lernen sie auch, dass es Momente gibt, in denen man so richtig laut sein muss! Begleite Hannibal und die kleine Maus auf ihrem Abenteuer voller wichtiger Lektionen über Rücksicht, Freundschaft und Selbstreflexion. Balance zwischen laut und leise: Zeigt, dass es sowohl laute als auch leise Momente im Leben gibt. Lustige Charaktere: Charmante und liebenswerte Figuren, mit denen sich Kinder identifizieren können. Wichtige soziale Fähigkeiten: Lehrt Rücksichtnahme und die Bedeutung des Zuhörens. Emotionale Intelligenz: Fördert das Verständnis für die Gefühle und Bedürfnisse anderer.

      Leise sein für Anfänger
    • Das kleine Pony mag sich selbst überhaupt nicht leiden und sondert sich von den großen Pferden immer mehr ab. In der Weihnachtsnacht blickt es einsam und traurig aus dem Stallfenster in die Kälte hinaus. Plötzlich hört es ein Läuten und Klingeln aus der Luft, das von einem Schlitten zu kommen scheint. Aber ein Schlitten in der Luft? Unmöglich. Staunend sieht das Pony wenig später den Weihnachtsmann auf dem Hof vor dem Stall landen. Er ist in großer Not, denn eines seiner Rentiere ist unterwegs krank geworden und kann den schweren Schlitten nicht mehr ziehen. Wie soll er nun die Weihnachtsgeschenke verteilen, auf die die Kinder so sehnlich warten? Ob das kleine Pony ihm helfen kann?

      Das Weihnachtspony
    • Mathe lernen macht mit Monster Matzi Spaß! Mia und Felix erleben Abenteuer und lösen über 50 Lernspiele für die 1. Klasse. Die interaktive tiptoi-Reihe fördert spielerisch Deutsch und Mathematik, mit kindgerechten Inhalten und motivierenden Aufgaben. Ideal für selbstständiges Lernen! Stift separat erhältlich.

      tiptoi® Lern mit mir! Mathe 1. Klasse
    • LÜK - DAS SPIEL

      Spielheft „Sensationelles Spektakel“ 2. Erweiterung

      LÜK - DAS SPIEL: Jetzt noch mehr Ratespaß! Welches Spielzeug besteht aus 2x2 Buchstaben? Welcher Meeresbewohner macht beim Schlafen nur ein Auge zu? Und welche Sportlerin brach einst Stefan Raab die Nase? „Sensationelles Spektakel“ heißt das neue Spielheft für LÜK - DAS SPIEL und wir können so viel verraten: Die Reise führt durch faszinierende Unterwasserwelten, kunterbunte Kinderzimmer, vorbei an fliegenden Büchern zu den Heldinnen und Helden unserer Kindheit. Na, haben wir eure Neugier geweckt? Die Erweiterungen sind kein eigenständiges Spiel! Es wird zusätzlich die "LÜK - DAS SPIEL"-Basisversion benötigt.

      LÜK - DAS SPIEL
    • Noch nie hat Mathe lernen so viel Spaß gemacht! Mit Monster Matzi besuchen die Geschwister Mia und Felix den Jahrmarkt, feiern ein Gartenfest und stellen das Klassenzimmer auf den Kopf. Dabei animiert Matzi zum Lösen der über 50 Lernspiele und Aufgaben in immer neuen Varianten. Die Themen sind nach dem Lehrplan aufgebaut, können aber auch einzeln bearbeitet werden. Eingebettet in eine fröhliche Geschichte üben Kinder eigenständig die Lerninhalte der 1. Klasse. Dank tiptoi macht Lernen jetzt so richtig Spaß! Mit der Reihe tiptoi Lern mit mir! erleben die Kinder spielerisch, interaktiv und selbstständig verschiedene Lernthemen für die Grundschule. In den Bänden der Reihe können sie so Deutsch- und Mathematik-Inhalte für die 1. Klasse vertiefen, das kleine 1 x 1 üben oder Deutschland mit seinen Gebirgen, Städten und Sehenswürdigkeiten kennenlernen. Alle Inhalte werden kindgerecht und in Bezug auf die Lehrpläne der jeweiligen Fächer vermittelt. In jedem Buch gibt es viele knifflige und lustige Aufgaben in zahlreichen Varianten und mit motivierender Lösungskontrolle. Dies sorgt für wiederholte Beschäftigung und nachhaltigen Lernerfolg. Lustige Geräusche und spannende Geschichten runden das interaktive Erlebnis ab. Die Reihe ist somit die ideale Unterstützung zum Aneignen und selbständigen Vertiefen des Schulstoffs. tiptoi-Stift nicht enthalten. Muss separat erworben werden.

      Mathe 1. Klasse
    • „Du, sag mal, wo ist der allerschönste Ort auf der Welt?“, fragte der kleine Wal den großen Wal. Gemeinsam machen sich die beiden auf eine Reise durch den Ozean, um herauszufinden, wo denn dieser Ort sein könnte. Dabei durchstreifen sie magische Insellabyrinthe, entdecken ein buntes Korallenriff, tauchen tief hinunter bis zu einer versunkenen Stadt und beobachten den Sonnenuntergang. Doch am Ende erkennen sie, dass der schönste Ort der Welt der ist, an dem sie zusammen glücklich sind! Eine warmherzige Bilderbuchgeschichte über das Glück, zusammen die Welt zu entdecken.

      Der kleine Wal und der schönste Ort der Welt
    • Blitzlichtgewitter prasselt auf Oberkommissar Dietrich Schnapp ein, als er auf der Pressekonferenz vor das Mikrofon tritt. Seit Tagen schon treibt das geheimnisvolle Schwarze Phantom im Altstadtviertel Kuscheleck sein Unwesen! Doch trotz umfassender Ermittlungen gibt es noch keine Spur vom Täter – ob Kniffel und Knobel das Phantom endlich dingfest machen können? Im wohlverdienten Urlaub finden die beiden Detektive eine rätselhafte Flaschenpost – und stecken plötzlich mitten in der Suche nach einem sagenumwobenen Piratenschatz! Wieder zu Hause steht das Ermittlerteam gleich vor dem nächste Fall: der spektakuläre Raub einer Zarenkrone …

      Das Schwarze Phantom
    • Nur zu gern würden Niclas und Sternchen, das kleine Rentier, an dem Schlittenrennen teilnehmen, das jedes Jahr am ersten Weihnachtstag stattfindet. Zu Weihnachten hat Niclas daher nur einen einzigen Wunsch: einen Rennschlitten. Doch sein Wunschzettel wird nicht abgeholt – seit Tagen schon liegt er unberührt auf der Fensterbank! „Vielleicht hat der Weihnachtsmann ihn vergessen“, überlegt Sternchen. „Schließlich hat er gerade alle Hände voll zu tun. Aber wenn er nicht zu uns kommen kann, muss ich eben zu ihm gehen!“ Kurz entschlossen macht sich das kleine Rentier auf den Weg. Ob es den Weihnachtsmann finden wird und Niclas' Traum wirklich in Erfüllung geht …?

      Das kleine Rentier und der große Weihnachtswunsch