Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Philipp Misselwitz

    Fun Palace 200X - der Berliner Schlossplatz
    Wiederverflechtungen
    Räume in Veränderung
    City of collision
    • City of collision

      • 391pagine
      • 14 ore di lettura

      War has entered the cities, evident since September 11, 2001, affecting not only Jerusalem and the Middle East but also Western metropolises. This book offers a comprehensive investigation of Jerusalem's current situation from a trilateral perspective, featuring insights from Israeli, Palestinian, and international experts. The discussion focuses on urban space production and usage amid the conflict, addressing issues such as the security fence, urban enclaves, exclaves, monuments, no-man’s-land, and the instrumentalization of infrastructures. These factors contribute to a stark contrast between developed and impoverished urban areas. The conflict does not solely result in destruction and violence; it also produces ambivalent effects, leading to new cultural and urban realities. Jerusalem has emerged as a prototype in the era of new urban violence, reflecting the complex interplay of conflict and urban life.

      City of collision
    • Räume in Veränderung

      Ein visuelles Lesebuch

      • 244pagine
      • 9 ore di lettura

      Wie verändern die Digitalisierung, die enorme Zirkulation von Menschen und Dingen sowie die durch Globalisierung und Transnationalisierung verstärkte Verknüpfung von Orten über weite Distanzen hinweg unsere Vorstellungen von Raum und unser Handeln in Alltagsräumen? Wissenschaftler*innen aus Soziologie, Geographie, Kultur- und Medienwissenschaften, Stadtplanung, Architektur und Kunst sind dieser für unsere Zeit wesentlichen Frage im Rahmen einer einzigartigen Kollaboration nachgegangen. Ihre Ideen, Konzepte und Antworten werden im vorliegenden Band nicht nur in Textform, sondern auch durch den Blick von Grafiker*innen und Künstler*innen in zeichnerischer Form vermittelt. So entsteht ein informativer und humorvoller Band, der bewusst etablierte Formate des Wissenschaftsdiskurses durchbricht und kritische Gesellschaftszusammenhänge durch grafisches Erzählen sichtbar macht.

      Räume in Veränderung
    • Palast der Republik, Stadtschloss oder grüne Wiese – was soll in der Mitte von Berlin geschehen? Dieses Buch rollt die Diskussion wieder auf. Eine neue Generation von Architekten, Künstlern und Urbanisten entwickelt Vorschläge und Ideen vor dem Hintergrund jüngster Forschung und der Arbeit von Cedric Price, dem radikalen Denker und Anreger für eine andere Architektur. Beiträge von An Architektur, Dirk Baecker, Alexander Brodsky, Abalos & Herreros, Wolfgang Kaschuba, Rem Koolhaas, Qingyun Ma, muf architecture / art, Cedric Price, Werner Sewing, Jean-Philippe Vassal, Mark Wigley und vielen anderen. Die Herausgeber Philipp Misselwitz, Hans Ulrich Obrist und Philipp Oswalt organisierten gemeinsam mit Stefan Rethfeld den internationalen Kongress Fun Palace Berlin 200X.

      Fun Palace 200X - der Berliner Schlossplatz