Dieses Buch stellt die Prozesse zum Wasserhaushalt in Fluss- bzw. Seeeinzugsgebieten in verschiedenen Raum- und Zeitskalen vor. Dazu werden Modelle und Modellbausteine beschrieben. Die Anwendung der Modelle geschieht beispielhaft auf verschiedenen Skalen, z. B. anhand von Messtransekten im Feld, von kleinen bzw. Teileinzugsgebieten oder auf einer großen Raumskala. Ausgehend von den Modellkonzepten werden für einzelne Fragestellungen aus dem wasserwirtschaftlichen und gewässerökologischen Kontext (z. B. Hoch- und Niedrigwasser, Uferfiltration) Lösungen entwickelt. Besondere Schwerpunkte bilden hierbei die Niederschlag-Abfluss-Modellierung und die Analyse der Wechselwirkungen zwischen Grund- und Oberflächengewässern. Das Lehrbuch gibt vertiefte Einblicke in die hydrologische Modellierung, die bereits auf entsprechende berufliche Tätigkeiten im Wasserwesen und im Bereich des Umweltschutzes und -managements allgemein vorbereiten.
Gunnar Nützmann Ordine dei libri


- 2012
- 2005
Reactive transport in soil and groundwater
- 296pagine
- 11 ore di lettura
Technologies for soil remediation require real knowledge and understanding of the processes involved and a correct and complete numerical approach in order to reach the best results at the lowest possible cost. The authors focus on the improvement of the scientific base for the development of integrated indicators of the environmental risks created by the presence of pollutants in water and porous media. They deliver insights into the understanding of integrated process, and also modeling capabilities. The establishment of a set of integrated indicators to evaluate the pollution status and risk of water resources will considerably aid environmental agencies, administrators and regulators and profit the society as a whole.