10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Andrea Schrage

    Straßenmaut und Verkehrsstaus
    Watschel-Watschel erkundet die Welt
    • Ein kalter Wind wehte über das ewige Eis in der Antarktis. In dieser unwirklichen Welt, schlüpfte ein ganz besonderes Kaiserpinguinbaby aus seinem Ei. Seine Eltern taufen es „Watschel-Watschel“. Nachdem „Watschel-Watschel“ groß genug war und aus dem schützenden und wärmenden Federkleid seiner Eltern schlüpfte, macht sich „Watschel-Watschel“ auf den Weg um die weite Welt zu erkunden. Dabei lernt er viele unbekannte Tierarten kennen. Gleichzeitig musste „Watschel-Watschel“ auch viele Gefahren überstehen und mit Heimweh kämpfen. Und am Schluss ... Ach, was rede ich! Lasst euch von „Watschel-Watschel“ einfach auf die große Abenteuerreise mitnehmen.

      Watschel-Watschel erkundet die Welt
    • Andrea Schrage untersucht Möglichkeiten, mit Hilfe eines Mautsystems Verkehrsflüsse effizient zu lenken. In einem Verkehrsstau verursachen die Fahrer externe Kosten, indem sie sich gegenseitig Geschwindigkeitssenkungen und damit Zeitverluste aufzwingen. Die Autorin zeigt, wie durch die Erhebung geeigneter Nutzungsgebühren die volkswirtschaftlichen Vorteile aus der Straßennutzung maximiert werden können. Entscheidend für die effiziente Verkehrslenkung ist eine Differenzierung der Mautsätze zwischen verschieden stark überlasteten Strecken und zwischen Zeiten mit unterschiedlich hoher Verkehrsnachfrage. Eine Maut in Höhe der externen Grenzkosten reduziert das Verkehrsaufkommen genau dort, wo die zu hohe Straßennutzung Wohlfahrtsverluste verursacht, und bewirkt eine gleichmäßigere Auslastung der Straßen. Neben den theoretischen Vorteilen einer Staugebühr diskutiert Andrea Schrage auch die praktischen Möglichkeiten zur Staubekämpfung durch Mauterhebung auf deutschen Straßen.

      Straßenmaut und Verkehrsstaus