Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Leopold Kirner

    Sozioökonomische Aspekte der Milchviehhaltung in Österreich
    Einblicke in ausgewählte Forschungsfelder der Agrar- und Umweltpädagogik
    Die Umstellung auf biologischen Landbau in Österreich
    Zeitschrift für agrar- und umweltpädagogische Forschung 5
    • Die neue Zeitschrift für agrar- und umweltpädagogische Forschung stellt ein wissenschaftliches Periodikum dar, um die Vielfalt an Themen der Agrar- und Umweltpädagogik im Bereich der grundlagenorientierten, angewandten und berufsfeldbezogenen Bildungsforschung abzubilden. Die darin enthaltenen Beiträge verknüpfen Fachinhalte des Agrar- und Umweltbereichs mit Pädagogik und Beratung. Die erste Ausgabe enthält unter anderem Beiträge zur Nachhaltigkeitsbildung, zur Weiterbildung und Beratung in der Nutztierhaltung, zur Wirkung von Schulfreiräumen oder zur Bedeutung von Emotionen. Alle Beiträge durchlaufen einen double-blind Reviewprozess, der die wissenschaftliche Qualität der Zeitschrift sichert. Die Zeitschrift wird ab 2019 jährlich publiziert und im Studienverlag Innsbruck verlegt. Als Herausgeber wollen wir mit Hilfe dieser Zeitschrift die wissenschaftliche Qualität in der Agrar- und Umweltpädagogik nachhaltig heben und den Diskurs in diesem Forschungsfeld forcieren.

      Einblicke in ausgewählte Forschungsfelder der Agrar- und Umweltpädagogik
    • Die vorliegende Schriftenreihe setzt sich zum Ziel, drei brennende Fragen in der österreichischen Milchviehhaltung zu beantworten: wie wettbewerbsfähig ist die heimische Milchproduktion, welche Entwicklungstendenzen auf Ebene der Einzelbetriebe zeichnen sich ab und welche Folgen für Milchviehbetriebe hat die Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik. Das International Farm Comparison Network analysiert die Wettbewerbsfähigkeit, eine bundesweite Befragung zeigt die Entwicklungstendenzen in den Betrieben auf und Modellrechnungen mit Hilfe von typischen Betrieben untersuchen die Folgen der Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik. Jede der drei Studien stellt eine abgeschlossene Einheit dar.

      Sozioökonomische Aspekte der Milchviehhaltung in Österreich