Gegenstand der Untersuchung ist die Judikatur des 4. Zivilsenats des Reichsgerichts sowie der Hamburger Instanzgerichte zur Scheidungsnorm des 55 EheG 1938 in der Zeit des Nationalsozialismus. Auf umfassender Quellengrundlage wird die Spruchpraxis zur Zerrüttungsscheidung in der Zeit der Geltung des Ehegesetzes von 1938 in statistischer sowie materieller Hinsicht dargestellt. Berücksichtigt werden die Entstehungsgeschichte des 55 EheG sowie die amtlichen Maßnahmen zur Lenkung der Rechtsprechung zu 55 EheG durch das Reichsjustizministerium. Die Auswertung aller veröffentlichten sowie unveröffentlichten Entscheidungen zeigt die primär bevölkerungspolitische Intention der Rechtsanwendung und offenbart, daß die richterlichen Begründungen in hohem Maße von der Ideologie des Nationalsozialismus beeinflußt waren.
Kathrin Nahmmacher Libri


Der Inhalt: In Zeiten von DRG-Einführungen und zahlreichen Veränderungen im Gesundheitswesen erweisen sich die bestehenden Chefarztverträge oftmals als nicht zeitgemäß. Das Buch stellt einen Musterchefarztvertrag nebst umfangreichen Kommentierungen und Erläuterungen dar.