Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Walter Gagawczuk

    Arbeitsrechtliche Ansprüche von A-Z
    Der Aufsichtsrat
    Lohn- und Sozialdumping-Bekämpfungsgesetz
    Betriebsratsarbeit in der Praxis
    • Welche Rechte und Pflichten hat der Betriebsrat? Was sind die Aufgaben der Betriebsversammlung? Und wofür gibt es einen Betriebsratsfonds? In der betriebsrätlichen Praxis stellen sich immer wieder Fragen wie diese. Einführungsliteratur bietet hier oft nur eine Orientierung an und Kommentare sind in der Regel sehr umfassend und wissenschaftslastig. Dieses Buch gibt praxisgerechte Informationen über zentrale Bestimmungen des Arbeitsverfassungsgesetzes und Tipps für den betriebsrätlichen Alltag. Im Vordergrund steht hier die Verständlichkeit und Praxisrelevanz.

      Betriebsratsarbeit in der Praxis
    • Das Buch untersucht einleitend die in der Praxis auftretenden Erscheinungsformen von Lohndumping, wofür mit Mag. Walter Gagawczuk von der Bundesarbeitskammer ein ausgewiesener Experte und erfahrener Praktiker gewonnen werden konnte. In der Folge werden einerseits die privatrechtlichen Instrumentarien gegen Lohndumping untersucht (Ass.-Prof. Dr. Barbara Födermayr Universität Linz) und andererseits die im LSDB-G vorgesehenen öffentlichrechtlichen Instrumentarien gegen Lohndumping (Univ.-Prof. Dr. Klaus Firlei Universität Salzburg). Damit wird eine gründliche und kritische Analyse der neuen Rechtslage vorgelegt, die Grundlage einer weiterführenden Diskussion der Problematik dienen möge.

      Lohn- und Sozialdumping-Bekämpfungsgesetz
    • Praxistipps - Rechtliche Grundlagen - Betriebswirtschaftliche Aspekte. Dieses Buch bietet für Arbeitnehmervertreter und Interessierte wertvolle Informationen über die Funktion des Aufsichtsrats, Zweck und Ablauf der Aufsichtsratsitzungen, Rechte und Pflichten des einzelnen Aufsichtsratsmitgliedes, Beschlussfassung, Entsendung der Arbeitnehmervertreter, Gesamtaufsichtsrat uvm.

      Der Aufsichtsrat
    • Die Ansprüche von Arbeitnehmern sind in einer Vielzahl unterschiedlicher Rechtsquellen geregelt. In diesem Dickicht aus Sondergesetzen, Kollektivverträgen und Betriebsvereinbarungen gelingt es oft nur schwer, den Überblick zu wahren und die gebührenden Ansprüche im Einzelfall zu ermitteln. Das bewährte Buch bietet eine übersichtliche und praxisgerechte Darstellung der wichtigsten arbeitsrechtlichen Ansprüche, alphabetisch gegliedert und mit Beispielen und ausführlichen Judikaturhinweisen ergänzt. Großer Wert wurde auf eine Erläuterung sämtlicher Ansprüche aus Sicht der für den überwiegenden Teil der Arbeitsverhältnisse maßgeblichen Kollektivverträge gelegt, um einen möglichst vollständigen Überblick zu bieten. Das Werk wendet sich an Personen, die in der arbeitsrechtlichen Beratung tätig sind oder aufgrund ihrer Tätigkeit (etwa in der Personalabteilung, Lohnverrechnung oder als Betriebsrat) regelmäßig mit arbeitsrechtlichen Fragen befasst sind. Durch die übersichtliche und verständliche Aufbereitung der Materie wird aber auch sonstigen arbeitsrechtlich Interessierten und insbesondere betroffenen Arbeitnehmern die Möglichkeit geboten, sich rasch und umfassend zu informieren.

      Arbeitsrechtliche Ansprüche von A-Z