10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Alexander Schmid

    Modulare Synthese und Makrozyklisierung Ruthenium-markierter Diarylether-Peptoide
    Sonderwerbeformen im Vergleich
    Der IT-Outsourcingvertrag im schweizerischen Recht
    IT- und Rechtssicherheit automatisierter und vernetzter cyber-physischer Systeme.
    Marke als integraler Bestandteil einer Projektentwicklung
    • Marke als integraler Bestandteil einer Projektentwicklung

      Am Beispiel eines neuen Wohnkonzepts

      • 100pagine
      • 4 ore di lettura

      Die Arbeit untersucht die sich wandelnden Anforderungen an die Wohnungswirtschaft in Deutschland, die durch die Flexibilisierung des Arbeitsmarktes und die Globalisierung geprägt sind. Höhere Mobilität der Menschen erfordert Anpassungen in der Immobilienbranche. Zudem wird auf die demografischen Veränderungen eingegangen, wie die alternde und schrumpfende Bevölkerung sowie die Diversifizierung der Lebensstile, die ebenfalls neue Herausforderungen und Chancen für die Wohnungswirtschaft mit sich bringen.

      Marke als integraler Bestandteil einer Projektentwicklung
    • IT- und Rechtssicherheit automatisierter und vernetzter cyber-physischer Systeme.

      Event Data Recording und integrierte Produktbeobachtung als Maßnahmen der IT-Risikominimierung am Beispiel automatisierter und vernetzter Luft- und Straßenfahrzeuge.

      Cyber-physische Systeme (»CPS«) wie selbstfahrende PKW oder selbstfliegende Drohnen bevölkern zunehmend unsere Straßen und unseren Himmel. Den sich hieraus ergebenden Chancen stehen auch zahlreiche Gefahren gegenüber, denen nur durch innovative technische Ansätze entgegengewirkt werden kann. Zwei solcher Maßnahmen stellen das Event Data Recording und die integrierte Produktbeobachtung dar. Während das Event Data Recording der Gewährleistung von Rechtssicherheit dient, sollte es zu einem Unfall mit einem CPS kommen, bezweckt die integrierte Produktbeobachtung die kontinuierliche Überwachung auch bereits in den Verkehr gebrachter Produkte. Die Publikation stellt zunächst die Chancen und Gefahren von CPS am Beispiel unbemannter Luftfahrzeuge dar und untersucht anschließend, ob für das Event Data Recording und die integrierte Produktbeobachtung heute bereits ausreichende Rechtsgrundlagen existieren oder aber, wie eine zukünftige Rechtsreform aussehen könnte. Ausgezeichnet mit dem Promotionspreis 2019 der Rechtsanwaltskammer München.

      IT- und Rechtssicherheit automatisierter und vernetzter cyber-physischer Systeme.
    • Beim IT-Outsourcing lagert ein Unternehmen seine Informatik - oder einen Teil davon - auf einen Dienstleister aus. Die Auslagerung ist häufig getrieben vom Ziel, Kosten einzusparen und gleichzeitig die Unternehmensinformatik zu modernisieren und zu vereinheitlichen. Mit der Auslagerung der Unternehmensinformatik gehen für beide Parteien diverse Risiken einher. Die vorliegende Dissertation fokussiert auf die Hauptleistungspflichten der Parteien unter dem IT-Outsourcingvertrag und analysiert in dieser Hinsicht die Rechtsfolgen von Leistungsstörungen. Weiter gibt sie ausführliche praxisorientierte Hinweise zur vertraglichen Festlegung der Hauptleistungspflichten (einschliesslich Service Level Agreements) und Ausgestaltung des Leistungsstörungsregimes. Kundennutzen - Einführung betreffend den rechtlichen Hintergrund von IT-Outsourcingverträgen - Übersicht über die Rechtsfolgen bei Leistungsstörungen - Detaillierte Hinweise zur Gestaltung von IT-Outsourcingverträgen

      Der IT-Outsourcingvertrag im schweizerischen Recht
    • Die vorliegende Arbeit gibt einen umfassenden Überblick über die Wirkungsweisen unterschiedlicher Werbeformen. Für die akademische Forschung wird durch die ausführliche theoretische Diskussion der Wirkung einzelner werbeformabhängiger Einflussfaktoren und die erschöpfende Darlegung des empirischen Vorgehens eine Grundlage für zukünftige Forschung zu Sonderwerbeformen geschaffen. Für Werbekunden und Werbevermarkter liefern die empirisch ermittelten Ergebnisse hilfreiche Anhaltspunkte für die Auswahl der geeigneten Werbeformen für eine Fernsehkampagne sowie für die Neu- und Weiterentwicklung von Werbeformen. Die Ergebnisse dieser Arbeit verdeutlichen, dass exklusive Einzelstellungen von Werbespots zu Beginn oder innerhalb einer Sendung in Form von Split-Screens und das Programm-Sponsoring besonders wirkungsvolle Instrumente für den Aufbau von Markenbekanntheit darstellen. Gleichzeitig wird aber auch offen gelegt, dass einzelne Aspekte der Werbeformgestaltung, wie z. B. die Integration von Nachrichteninformationen in den Rahmen einer Werbeform, die Chance auf eine erhöhte Aufmerksamkeit gefährden.

      Sonderwerbeformen im Vergleich
    • Es hat in der Vergangenheit eine Reihe sehr erfolgreicher Ansätze gegeben, durch Veränderung der chemischen Architektur von Peptiden vielversprechende, biologisch aktive Strukturen zu erhalten. Die vorliegende Dissertation beschäftigt sich erstmals mit der Synthese peptoider Moleküle mit Diarylether-Teilstrukturen, die auch in biologisch aktiven Naturstoffen wie den makrozyklischen Bastadinen aus Meeresschwämmen oder dem Antibiotikum Vancomycin vorkommen. Schlüsselschritt ist die SNAr-Reaktion von Phenolaten mit [Cp*Ru] + -komplexierten Chloraromaten. Die Ruthenium-vermittelte Synthese von Diarylethern folgt einer Doppelstrategie zur Totalsynthese von Naturstoffen und zur stabilen Metallmarkierung peptoider Strukturen, die, wenn man radioaktives Ruthenium einsetzt, auch neue Wege zur Radiodiagnostik und therapie eröffnen könnten.

      Modulare Synthese und Makrozyklisierung Ruthenium-markierter Diarylether-Peptoide