10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Michael Hißmann

    Ausgewählte Schriften
    Über Sprache Und Schrift, Volume 1...
    Bayesian estimation for white light interferometry
    • In dieser Dissertation wird ein neues Verfahren zur Rekonstruktion von Höhenkarten aus der scannenden Weißlicht-Interferometrie vorgestellt, das die konventionellen Schritte der Vor- und Nachverarbeitung in einem Bayes'schen Ansatz kombiniert. Bei geschickter Wahl des Priors kann die Höhenkarte direkt berechnet werden, wodurch Monte-Carlo-Methoden entfallen. In den bekannten Verfahren zur Bestimmung der Oberfläche eines Objekts wird zunächst pixelweise eine erste Höhenkarte erstellt, aus der in der Nachverarbeitung Ausreißer und andere Messartefakte entfernt werden müssen. Zu diesen Schritten werden sowohl bekannte als auch neue Verfahren diskutiert. Anschließend werden Bayes'sche Verfahren aus der 2-D-Bildverarbeitung vorgestellt, die die Grundlage für das neue Schätzverfahren bilden. Hierbei wird die Lokalisierung des Interferenzmusters durch eine Likelihood-Funktion sowie das Vorwissen über die Oberflächengestalt in Form eines lokalen Priors integriert. Das Verfahren berücksichtigt den vollständigen 3-D-Datensatz und das Vorwissen, um eine optimale Oberflächenrekonstruktion im Sinne des MPM (maximale lokale Randverteilung)-Schätzers zu bestimmen. Zudem wird eine quantitative Methode zur vergleichenden Analyse von Höhenkarten entwickelt und zur Bewertung der Leistungsfähigkeit verschiedener Nachverarbeitungsverfahren herangezogen.

      Bayesian estimation for white light interferometry
    • Über Sprache Und Schrift, Volume 1...

      • 516pagine
      • 19 ore di lettura

      This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. As a reproduction of a historical artifact, this work may contain missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.

      Über Sprache Und Schrift, Volume 1...
    • Ausgewählte Schriften

      Herausgegeben von Gideon Stiening und Udo Roth

      • 375pagine
      • 14 ore di lettura

      Es gehört zu den wirksamsten Dogmen der Aufklärungsforschung, dass die deutschsprachige Philosophie keine materialistische Theorie ausgebildet habe Die Texte Michael Hißmanns (1752) zeigen dagegen, dass sich im Kontext der Göttinger empiristischen Schule im späten 18. Jahrhundert durchaus ein ambitionierter Materialismus entwickelte. Hißmann hat seine materialistische Grundlagentheorie auf vielerlei Feldern der Philosophie umzusetzen gesucht so in der Psychologie, Anthropologie, praktischen Philosophie, in den Geschichtswissenschaften, der Sprachphilosophie und Poetik. Vor dem grundsätzlich materialismuskritischen Hintergrund der deutschen Spätaufklärung wirkt diese affirmative Aufnahme und systematische Ausarbeitung eines Materialismus durch Michael Hißmann besonders auffällig, und sie wurde daher von vielen Zeitgenossen argwöhnisch begleitet. Dieser Band versammelt erstmalig Texte Michael Hißmanns aus allen – z. T. schwer zugängigen – Werkbereichen, so den popularphilosophischen Briefen über Gegenstände der Philosophie"" sowie eine vollständige Präsentation seines Hauptwerkes Psychologische Versuche"" von 1777. Darüber hinaus werden Studien und Aufsätze zum Naturrecht, zur Philosophiegeschichte und Geschichtsphilosophie sowie zur Religionsphilosophie und Ästhetik vorgestellt und kommentiert, die ein facettenreiches Bild des Materialismus in der deutschen Aufklärung bieten.

      Ausgewählte Schriften