Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Kester Schlenz

    27 febbraio 1958
    Ich bin bekloppt ... und ich bin nicht der Einzige
    Mutti baut ab
    Gute Nacht, Papa!
    Ich komm da nicht mehr mit
    Finalmente papà!
    Confessioni di un lattante
    • Questo libro è la trascrizione di un'immaginaria ma plausibile "confessione" di un lattante, Rudi, che esprime i suoi bisogni, desideri, piaceri e dispiaceri che vanno dal momento della nascita fino al primo compleanno. Parlando in prima persona, Rudi ci racconta del suo movimentato impatto con la sala parto e della scoperta delle meraviglie offerte dal seno materno. Si lamenta poi dei genitori invadenti, del modo sdolcinato con il quale gli parlano, delle visite mediche. Mai che lo lascino in pace! In compenso, può continuare a godere delle delizie del latte materno e vendicarsi con un premeditato repertorio di strilli dei tentativi di farlo stare seduto. Per fortuna, arrivato a un anno d'età, saprà già stare in piedi e persino formulare mentalmente i suoi sentimenti di incondizionato trasporto per la mamma e guardinga attenzione per il papà.

      Confessioni di un lattante
    • Ich komm da nicht mehr mit

      Wie Informationsflut und digitale Überforderung uns in den Wahnsinn treiben – wenn wir es zulassen!

      Alles wissen müssen, alles können sollen – Kester Schlenz über eine immer komplizierter werdende Welt, die uns alle überfordert. Wir alle sind im Visier eines gewaltigen Info-Dauerfeuers: News, Mails, Social Media, Messenger, Podcasts, Push-Nachrichten. Wir sollen informiert sein, Meinungen haben, mitreden können. Und wir sollen nicht nur immer mehr wissen. Wir sollen und müssen auch immer mehr können und selber machen: runterladen, bestätigen, eingeben, updaten, verifizieren – die digitale Welt treibt uns in den Wahnsinn, anstatt uns zu entlasten. Kester Schlenz beschreibt die alltägliche Überforderung und begibt sich auf die Suche nach Wegen zu mehr Gelassenheit.

      Ich komm da nicht mehr mit
    • Gute Nacht, Papa!

      • 157pagine
      • 6 ore di lettura

      Ein wunderbares Geschenk für Väter und alle, die Kinderngern Geschichten erzählen Kinder lieben Gute-Nacht-Geschichten. Und Kester Schlenz, der Bestsellerautor von „Mensch, Papa!“, beherrscht die Kunst, sie in ganz unnachahmlicher Weise zu erzählen. Mit seinem ihm eigenen und so beliebten Stil und Humor erzählt er zehn Vorlese- Geschichten, vom Grützgeist, dem fliegenden Frosch und dem Nilpferd Lalleby, die wirklich alles haben, was Kinder mögen. Diese Abenteuer werden sie nie wieder vergessen!

      Gute Nacht, Papa!
    • Mutti baut ab

      Wenn Eltern alt werden

      An Muttis 80. Geburtstag im „Waldesruher Hof“ war noch alles okay – und nun? „Wie geht es dir, Mutti?“ „Beschissen. Ich bin zuhause auf die Schnauze geflogen.“ Für Sohn Kester und seine Geschwister beginnt eine Odyssee durch Arztpraxen, Pflegekassen, Krankenhäuser und Altersheime. Traute Schlenz fühlt sich dort nicht wohl, „da wohnen ja nur alte Leute“. Aber sie kämpft tapfer in der ihr eigenen, raubeinigen Art – und nach dem Motto „Fack ju, Pflegeheim!“ kriegt sie mit ihrem Rollator tatsächlich noch einmal die Kurve! Das Mutmachbuch für alle Angehörigen, entwaffnend komisch und anrührend ehrlich!

      Mutti baut ab
    • »Ich dachte: Alter, das war´s jetzt mit dir! Du bist am Ende.« Bestseller-Autor Kester Schlenz hat erlebt, was Hunderttausende kennen und worüber die meisten nicht gern reden: Er hatte eine schwere psychische Krise und brauchte professionelle Hilfe. Mit allem nötigen Ernst, aber in seinem gewohnt trocken-humorvollen Stil berichtet er von seiner verzweifelten Suche nach dem geeigneten Therapeuten, einem längeren stationären Aufenthalt, bemerkenswerten Begegnungen mit anderen Mitpatienten und seinem teilweise skurrilen Weg zurück ins »normale« Leben. Ein schonungslos offener Bericht eines Betroffenen und ein Mutmach-Buch für alle, die psychische Probleme haben.

      Ich bin bekloppt ... und ich bin nicht der Einzige
    • Bleib locker, Papa!

      Vater sein - Das Abenteuer geht weiter. Ein Mann erzählt

      • 128pagine
      • 5 ore di lettura

      Ebenso komische wie rührende Geschichten über das wilde Leben mit Kindern In zwanzig Geschichten rund um Kinder, Väter, kleine Brüder und den ganz normalen Wahnsinn beschreibt Kester Schlenz, was das Leben mit Kindern so herrlich aufregend macht: von schlaflosen Nächten, Sauberkeit, Zeugnissen und vielem anderen mehr. „Eltern werden sich und ihre Sprößlinge wiedererkennen und werdende Eltern werden wissen, was auf sie zukommt – nämlich das Schönste, Aufregendste, Lustigste und Wahnsinnigste der Welt – Kinder.“ Das ideale Geschenk für Väter, Schlenz-Fans und alle, die es werden wollen. Ausstattung: ca. 59 s/w-Illustrationen

      Bleib locker, Papa!
    • So einen exzentrisch exponierten Toten hat der Hamburger Kommissar Thies Knudsen, leitender Ermittler des LKA in Altona, noch nie gesehen: Die hölzerne Kunstfigur »Bojenmann«, die bei Övelgönne im Fluss auf einer Tonne steht, ist über Nacht abgesägt und ausgetauscht worden. Durch eine ähnlich aussehende, besonders makabre Leiche. Knudsen und sein Team, die toughe Dörte Eichhorn und die Forensikerin »Spusi« Diercks, sind ratlos. War hier ein Spinner am Werk? Oder steckt mehr dahinter? Schon bald ist klar: Ein Serientäter sucht Hamburg heim, denn weitere kunstvoll hergerichtete Opfer folgen. Kommissar Knudsen tut schließlich das, was er immer tut, wenn er nicht weiter weiß: er fragt seinen alten Freund Oke La Lotse Andersen um Rat. Der ehemalige Lotse lebt direkt an der Elbe in Övelgönne, unweit vom Tatort, hat Elbwasser im Blut, kennt sich bestens aus im Hafen der Hansestadt, ist außerdem belesen und denkt scharf. Andersen bringt Knudsen und sein Team schließlich auf die richtige Spur. Sie führt zu einem Mann, der seit Jahren verschwunden ist - und einer internationalen Seemannsmission, dem Duckdalben. Hier laufen alle Fäden zusammen. Doch können sie den Mörder stoppen, bevor er erneut zuschlägt?

      Der Bojenmann
    • Eine witzige Abenteuergeschichte - rasant wie eine Geisterbahnfahrt. Zum Gruseln, Kichern und Schmunzeln! „Schön gruselig, sehr witzig und mit einer tüchtigen Portion Kalauer.“ Brigitte „Wirklich bemerkenswert und nicht nur ein Spaß für Kinder.“

      Die unglaubliche Reise durch die andere Welt
    • HIER KOMMT RUDI – UND KRIEGT JEDE MENGE AUFMERKSAMKEITEndlich erfahren wir, was wirklich vorgeht in Baby-Köpfen, dem Säugling Rudi sei Er lüftet das Geheimnis. Kester Schlenz reicht die schonungslosen Bekenntnisse des überaus sprachbegabten „Jungautors“ an uns weiter. Rudi berichtet von der Geburt bis zum ersten Wie er vom Wickeltisch fällt, den kalten Entzug beim Abstillen durchmacht, sich beim Füttern total einsaut und beim Laufen-Lernen immer wieder auf die Nase fällt. Nichts wird ausgelassen – ob Schnuller-Sucht, Blasenschwäche, Busen-Fetischismus, die Lust an vollen Windeln oder das Tabu-Thema „Gewalt in der Krabbelgruppe“. Ein überaus amüsantes Buch, bei dessen Lektüre dem Leser so einiges klar wird …Das ideale Geschenkbuch für alle, die selbst mal ein Säugling waren.

      Bekenntnisse eines Säuglings