10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Marco Bettner

    Mathekompetenz 4. Klasse
    Mathekompetenz 1. Klasse - 1. Halbjahr
    Mathe an Stationen. Klasse 1
    Mathe an Stationen. Klasse 3
    G8 Turbo Teacher Mathematik 5
    Vertretungsstunden Mathematik 7./8. Klasse
    • 2022

      Programmieren mit dem Calliope mini - Grundschule

      Motivierende Aufgaben und kleine Projekte zum Tüfteln, Basteln und Programmieren (3. und 4. Klasse)

      Wie funktioniert ein Computer? Was bedeutet Programmieren? – Ihre Grundschulkinder kommen heutzutage ganz automatisch mit einer Vielzahl an neuen Technologien und Medien in Berührung. Um diese Welt in Zukunft verantwortungsvoll und aktiv mitzugestalten, brauchen die Kinder ein grundlegendes Verständnis und Wissen darüber, wie digitale Technologien funktionieren, wie sie gesteuert werden und was sie können. Mit dem Calliope mini, einem Einplatinencomputer, der speziell für Bildungszwecke entwickelt wurde, steht den Lernenden die Welt des Programmierens offen. Das Schreiben von Programmen bietet den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, sich technologisches Wissen zu erschließen. Dieses Buch bietet Lehrkräften kindgerechte und besonders kleinschrittige Materialien zu den wesentlichen Programmierschritten des Calliope mini. Die Kinder lernen spielerisch das Gerät und seine verschiedenen Funktionen kennen und erleben schnell erste Erfolge. Und wenn etwas doch nicht gleich klappt, stehen passgenaue Tipps zu jedem Programmierschritt gesondert zur Verfügung. Auch die Lehrkraft wird mit Tipps und Tricks zur praktischen Umsetzung unterstützt. Lösungen komplettieren das Angebot. Im digitalen Zusatzmaterial erhalten Sie die Lösungen sowie Programmcodes. Das Zusatzmaterial wird Ihnen direkt nach der Bestellung in Ihrem Kundenkonto zur Verfügung gestellt.

      Programmieren mit dem Calliope mini - Grundschule
    • 2019

      Mathe an Stationen. Klasse 3

      Handlungsorientierte Materialien zu den Kernthemen der Klasse 3

      • 80pagine
      • 3 ore di lettura

      Der Matheunterricht der 3. Klasse wird durch vielseitige Materialien bereichert, die speziell für den Einsatz im Unterricht und in Vertretungsstunden entwickelt wurden. Diese Ressourcen fördern nicht nur das mathematische Verständnis, sondern auch die Kreativität der Schüler. Die abwechslungsreichen Aufgaben und Spiele ermöglichen es Lehrern, den Unterricht lebendig und ansprechend zu gestalten, während sie gleichzeitig wichtige mathematische Konzepte vermitteln. Ideal für eine dynamische Lernumgebung.

      Mathe an Stationen. Klasse 3
    • 2018

      Kinder für Mathe zu begeistern, ist gar nicht so schwer! Aufgaben aus ihrer Lebenswelt motivieren alle Schülerinnen und Schüler zum Rechnen. Dieser Band hält für Grundschüler der 1. und 2. Klasse eine Fülle interessanter Arbeitsblätter zu Themen wie "Mein Haustier", "Mein Schulweg" oder "Auf dem Kindergeburtstag" bereit. Die Kopiervorlagen können von Ihnen direkt und ohne große Vorbereitung im Unterricht eingesetzt werden. Dabei werden alle wichtigen Lehrplanthemen der Klassenstufen 1/2 berücksichtigt. Fazit: Mit diesen Übungen bleiben die Kinder in der Schule am Ball und lernen gleichzeitig fürs Leben.

      Mathematik im Alltag 1./2. Klasse
    • 2017

      So bleibst du sicher auf dem Gymnasium! - Das Übungsbuch enthält über 400 Übungsaufgaben zu allen wichtigen Themen der Hauptfächer Deutsch, Mathematik und Englisch - Die Übungsaufgaben und übersichtlichen Regelkästen wiederholen den Schulstoff - Ausführliche Lösungen helfen bei der genauen Überprüfung von Ergebnis und Lösungsweg - Zusätzlich in Englisch: Hörverstehensaufgaben mit Audiodateien via QR-Code aufs Smartphone herunterladen oder mit einem Link online hören

      Sicher durch die 6. Klasse
    • 2017

      An Stationen selbstständig arbeiten trotz unterschiedlicher Lernvorausssetzungen. Gezielt können Sie mit Ihrer Klasse so die Kernthemen der Bildungsstandards wie Zahlenraum bis 100, Addition und Subtraktion, Multiplikation und Division, Geometrie, Größen und Sachrechnen trainieren und festigen. Beim Basteln, Malen, Zeichnen, Spielen und Puzzeln nutzen die Kinder unterschiedliche Lernkanäle und verankern so mathematisches Wissen sicher und nachhaltig. Die Themen: - Zahlenraum bis 100 - Addition und Subtraktion - Multiplikation und Division - Geometrie - Größen und Sachrechnen

      Mathe an Stationen
    • 2017

      Lernzielkontrollen schnell und sicher durchführen - jetzt auch mit Differenzierung und veränderbaren Word-Dateien! Was hat die Klasse vom Mathematikunterricht behalten? Wer braucht noch Hilfe? Wo besteht noch Förderbedarf? Diese Fragen können Sie jetzt schnell und einfach beantworten. Dieser Band bietet Ihnen zu allen Themenbereichen der Klassen 1 und 2 sofort einsetzbare Lernkontrollen . Eigenes mühseliges Konzipieren entfällt. So lassen sich Stärken und Schwächen der Kinder über einen längeren Zeitraum kontinuierlich testen und dokumentieren. Natürlich können die Aufgabenblätter auch zur Übung und Wiederholung eingesetzt werden. Alle Aufgaben liegen differenziert und mit Möglichkeit zur Selbstkontrolle vor. Besonders praktisch: Sie finden neben den Lösungen auch alle Arbeitsblätter im veränderbaren Word-Format auf CD wieder. So können Sie die einzelnen Lernzielkontrollen modifizieren oder ergänzen und effektiv auf Ihre individuelle Lerngruppe zuschneiden.

      Lernkontrollen Mathematik
    • 2017

      LOTTA und LÜK? Aber klar! Mathe ist doch eigentlich nur nervig, weil die Aufgaben so selten lustig sind. Dabei ist es super unkompliziert: Man füge den Aufgaben, die allesamt den Vorgaben der Bildungsstandards für die 2. Klasse entsprechen, einfach ein paar Kaninchen und Lottas gesammelte Fantasie hinzu und schon flutscht es! VERSPROCHEN! Und das ist drin im Heft: Übungen zu Zahlen und Operationen mit - Aufgaben zur Addition und Subtraktion - Raum und Form - zu Mustern und Strukturen - Größen und Messen - Daten, Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit... Die Aufgaben vermitteln neben reinen Rechenfertigkeiten allgemeine mathematische Kompetenzen wie Argumentieren, Kommunizieren, Modellieren und Problemlösen. Zur Bearbeitung wird das miniLÜK-Kontrollgerät benötigt.

      Mein Lotta-Leben: Addition, Subtraktion und andere Tiere