Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Erich Marks

    Gewalt und Radikalität
    Täter-Opfer-Ausgleich
    Prävention & Demokratieförderung
    Monographien zur Weltgeschichte. Königin Elisabeth von England und ihre Zeit
    Wiedergutmachung und Strafrechtspraxis
    Quality in crime prevention
    • Prävention & Demokratieförderung

      Ausgewählte Beiträge des 24. Deutschen Präventionstages (20. und 21. Mai 2019 in Berlin)

      Der 24. Deutsche Präventionstag fand am 20. und 21. Mai 2019 in Berlin mit dem Schwerpunktthema „Prävention & Demokratieförderung" statt. Der Kongress wird in diesem Buch mit einigen zentralen Vorträgen, zusammenfassenden Beiträgen sowie der Kongressevaluation dokumentiert. Weitere Informationen zum Deutschen Präventionstag finden sich auf www.praeventionstag.de

      Prävention & Demokratieförderung
    • Der 23. Deutsche Präventionstag fand am 11. und 12. Juni 2018 in Dresden unter der Schirmherrschaft des Sächsischen Ministerpräsidenten Michael Kretschmer statt. Der Kongress wird in diesem Buch mit einigen zentralen Vorträgen, zusammenfassenden Beiträgen sowie der Kongressevaluation dokumentiert. Weitere Informationen zum Deutschen Präventionstag finden sich auf www.praeventionstag.de

      Gewalt und Radikalität
    • Der 22. Deutsche Präventionstag fand am 19. und 20. Juni 2017 in Hannover unter der Schirmherrschaft des Niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil statt. Der Kongress wird in diesem Buch mit einigen zentralen Vorträgen, zusammenfassenden Beiträgen sowie der Kongressevaluation dokumentiert. Die Veröffentlichung erscheint wie in den Vorjahren als Printausgabe sowie als eBook im Forum Verlag Godesberg. Weitere Informationen zum Deutschen Präventionstag finden sich auf www.praeventionstag.de.

      Prävention & Integration
    • Der 21. Deutsche Präventionstag fand am 6. und 7. Juni 2016 in Magdeburg unter der Schirmherrschaft des Ministerpräsidenten des Landes Sachsen-Anhalt, Dr. Reiner Haseloff, statt. Dieser Dokumentationsband, der wie in den Vorjahren als Printausgabe sowie als eBook im Forum Verlag Godesberg erscheint, enthält das wissenschaftliche Gutachten zum Schwerpunktthema, die ausführliche Kongressevaluation sowie insbesondere die Schriftfassungen jener Vorträge, die von den Kongressteilnehmenden in der Evaluation die höchsten Bewertungen erhalten haben. Weitere Dokumente zum Deutschen Präventionstag des Jahres 2016 finden sich auf der Internetseite des Kongresses (www.praeventionstag.de).

      Prävention und Freiheit, zur Notwendigkeit eines Ethik-Diskurses
    • Der 20. Deutsche Präventionstag fand am 08. und 09. Juni 2015 unter der Schirm-herrschaft des Hessischen Ministerpräsidenten Volker Bouffier in Frankfurt am Main statt. Dieser Dokumentationsband enthält zum einen die Schriftfassungen der Vorträge zum Schwerpunktthema des 20. Deutschen Präventionstages „Prävention rechnet sich. Zur Ökonomie der Kriminalprävention“. Zum andern gibt die Dokumentation einen Überblick über den gesamten Kongress und enthält das Kongressgutachten sowie die ausführliche Kongressevaluation.

      Prävention rechnet sich. Zur Ökonomie der Kriminalprävention
    • Mehr Prävention - weniger Opfer

      • 368pagine
      • 13 ore di lettura

      Der 18. Deutsche Präventionstag fand am 22. und 23. April 2013 unter der Schirmherrschaft der Ministerpräsidentin des gastgebenden Bundeslandes Nordrhein-Westalen, Hannelore Kraft in der Stadthalle Bielefeld statt. Dieser Dokumentationsband enthält zum einen die Schriftfassungen der Vorträge zum Schwerpunktthema des 18. Deutschen Präventionstages „Mehr Prävention – weniger Opfer“. Zum andern gibt die Dokumentation einen Überblick über den gesamten Kongress und enthält das Kongressgutachten sowie die ausführliche Kongressevaluation.

      Mehr Prävention - weniger Opfer