10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Martin Freund

    Zauberkünstler
    Narbenschmerzen
    Eine Bagatelle
    Mäuserich und Karli
    Bernsteinjahre
    Zwischenweltenzeit
    • In nicht allzu ferner Zukunft: Die Menschheit ist gezwungen ihr Dasein unter der Erde zu fristen und sich von Moosen und Pilzen zu ernähren, da die Erdoberfläche unbewohnbar geworden ist. Aber entspricht das der Wahrheit? Die Regierung, die „Elite“ behauptet es zumindest. Doch wer kann sich noch an die Zeit vor der Katastrophe überhaupt erinnern? Ein alter Mann im Rollstuhl kann es. Er will den Verlust von Freiheit und Kultur, der Welt, wie er sie einst kannte, nicht einfach so hinnehmen. Gemeinsam mit einem Jungen und einem kleinen Hund macht er sich auf den Weg zur Oberfläche. Einzig getrieben von der Hoffnung: dort Leben zu finden. „Zwischenweltenzeit“ ist ein atmosphärisch dichtes Endzeitszenario, ein Kammerspiel, eine leise Geschichte voller Erinnerungen und Neuentdeckungen. Und zugleich ein Appell, den Schatz zu bewahren, den unser heutiger Lebensraum noch darstellt.

      Zwischenweltenzeit
    • Bernsteinjahre

      Sechs außergewöhnliche Geschichten

      Ein Mann erwacht ohne Erinnerung im Krankenhaus. Er redet nicht, er bewegt sich nicht. Die Ärzte sind fasziniert von dem ungewöhnlichen Patienten mit den seltsamen Narben an den Handflächen. Was ist nur mit ihm passiert? Langsam kehrt seine Erinnerung an das Geschehene zurück … Nur eine von sechs außergewöhnlichen Geschichten über Liebe, Freundschaft und Vergänglichkeit. Allen gemein ist der Kampf gegen „innere Dämonen“, das Überwinden von Verdrängtem, das sich Bahn gebrochen hat. „Bernstein, das war immer mein Ideal, meine Traumvorstellung. Bernsteinfarbene Augen, in denen man versinkt, in denen man den Halt verliert und sich nicht mehr wiederfindet.“

      Bernsteinjahre
    • „Autschi!“ Das war aber eine harte Landung! Verwundert reibt sich der kleine Mäusebussard Mäuserich sein Hinterteil. Sollte wirklich wahr geworden sein, was seine Eltern ihm immer wieder prophezeit hatten? „Wenn du nicht so viel isst wie deine Geschwister, Mäuserich, dann werden sie dich eines Tages aus dem Nest werfen, wenn es eng wird für euch vier.“ Ganz ernst genommen hatte er die Drohung nie, denn was wären das denn für Geschwister, die ausgerechnet den Kleinsten von ihnen rausschmeißen würden? Immer noch ungläubig blickt er hinauf in die rauschenden Wipfel der Bäume über ihm. Junge, Junge, das ist ganz schön hoch! Da hätte er sich ja sonst was tun können. So was rücksichtsloses aber auch. wobei …bestimmt war es keine Absicht gewesen von seinem Bruder und den beiden Schwestern, dass er fiel. Ganz bestimmt nicht! Sie hatten sich mal wieder um eine Maus gezankt, die Papa ihnen gebracht hatte, schlugen wie wild mit den Flügeln um sich und dann traf ihn wohl ein Hieb. Dabei hatte er sich gar nicht an dem Gezänk beteiligt, nein, nein. Er hielt sich bei so etwas immer lieber raus. Nagetiere sind ja auch nicht gerade seine Lieblingsspeise. Überhaupt Fleisch … Mäuserich rümpft den Schnabel bei dem Gedanken daran.

      Mäuserich und Karli
    • Kriminalroman, tragische Liebesgeschichte oder Familiendrama? Der aus gesundheitlichen Gründen vorzeitig aus dem Dienst entlassene Kriminalbeamte Hans Jakob führt mit seinem Hund ein zurückgezogenes Leben in der Kleinstadt Weißenburg. Nach einem Treffen mit Franz Bergner, dem Lebensgefährten des Opfers seines letzten Falls, wird er erneut mit den damaligen Vorgängen konfrontiert. Er wehrt sich mit aller Kraft, um nicht wieder in die Geschehnisse hineingezogen zu werden, kann aber nicht verhindern, dass ihn die Schatten der Vergangenheit einholen. In einer idyllisch gelegenen, verlassenen Mühle gerät sein Leben aus den Fugen. Nicht nur er, sondern auch sein gesamtes Umfeld droht vernichtet zu werden.

      Eine Bagatelle
    • Den Verlust seiner großen Liebe Cornelia, die schwierige Beziehung zu Franziska und die Entdeckung einer scheinbar unbekannten Tierart in der skurrilen Welt einer alten Mühle – all das versucht Brandon Hintermaier Jahre später in der Abgeschiedenheit eines verlassenen Hauses niederzuschreiben. Dabei werden die Übergänge zwischen Wirklichkeit, Traum und Fantasie in seiner Erinnerung fließend und es eröffnen sich ihm immer neue Perspektiven. Welchen Weg wird er gehen? Wird es ihm gelingen, sich aus dem Netz der Vergangenheit zu befreien?

      Narbenschmerzen