10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Friederike Hauffe

    Architektur als selbständiger Bildgegenstand bei Albrecht Altdorfer
    The Seeress of Prevorst [F. Hauffe] Revelations Concerning the Inner-Life of Man. From the Germ. by Mrs. Crowe
    • This remarkable work of spiritualism, first published in 1845, is a collection of revelations received by Friederike Hauffe, a German mystic known as the Seeress of Prevost. Andreas Justinus Kerner, a noted physician and medium, recorded these messages and provided commentary. The result is a fascinating glimpse into the inner life of the human soul, filled with insights and wisdom that continue to inspire readers today.

      The Seeress of Prevorst [F. Hauffe] Revelations Concerning the Inner-Life of Man. From the Germ. by Mrs. Crowe
    • Albrecht Altdorfer war nicht nur ein Pionier der reinen Landschaftsmalerei, sondern erkannte auch die Architektur, insbesondere den Innenraum, als eigenständigen Bildgegenstand. Während seine Zeitgenossen architektonische Elemente oft als Beiwerk zu figurenbezogenen Kompositionen betrachteten, ließ Altdorfer die Architektur in seinen Werken dominieren und zeigte ein feines Gespür für deren sinnliche und funktionale Ausdrucksqualitäten. Bereits um 1520 entwickelte er Gestaltungsmittel, die mit den Architekturbildern des 17. Jahrhunderts in Holland vergleichbar sind, und lieferte damit erste Beiträge zu dieser Bildgattung. Friederike Hauffe behandelt Altdorfers autonome Architekturdarstellungen erstmals als geschlossene Gruppe und hebt deren grundlegende Bedeutung für die Geschichte der Raumdarstellung hervor. Sie analysiert die spezifischen Herausforderungen im Spannungsfeld zwischen räumlicher Vorstellung und bildlicher Präsentation von Bauwerken und zeigt, wie umfassend Altdorfer das Thema hinsichtlich seiner formalen und inhaltlichen Möglichkeiten erkundet. Dadurch werden seine Architekturdarstellungen als eigenständige Leistungen gewürdigt, die zuvor oft als träumerische Fantasien eines Stadtbaumeisters oder als bloße Varianten stimmungsvoller Raumdarstellungen betrachtet wurden.

      Architektur als selbständiger Bildgegenstand bei Albrecht Altdorfer