Deutschland ist zu einer Drehscheibe des Hochtechnologieschmuggels und zu einem bevorzugten Operationsgebiet so genannter Technologiebanditen geworden. Unter Ausnutzung legaler und scheinlegaler Firmenstrukturen und einer präzisen, professionellen Tatplanung betreiben sie fast unbehelligt ihre schmutzigen Geschäfte. Dieses Buch definiert erstmalig den illegalen Technologietransfer, erläutert die Rechtslage, beschreibt das Erkennen des Phänomens sowohl aus der Sicht der Unternehmen als auch der Strafverfolgungsbehörden. Es gibt wertvolle Tipps und Anregungen zur Bekämpfung des organisierten illegalen Technologietransfers. Ein Buch für Justiz, Polizei und Zoll, für Politik und Verwaltung, für Forschung und Lehre und nicht zuletzt für Sicherheitsexperten, deren Unternehmen Schäden in Milliardenhöhe zu verkraften haben.
Paul Wamers Libri


Die Zollfahnder vollziehen neben umfangreichen gemeinschaftsrechtlichen und nationalen Vorschriften auch zwischenstaatliche Vereinbarungen. Das ZFdG regelt dabei die zentralen Aufgaben und Befugnisse viele Eingriffsgrundlagen sind angesichts der Regelungsdichte weit verstreut. Die Rechtsschutzmöglichkeiten für den Bürger sind entsprechend vielschichtig. Das Handbuch richtet sich insbesondere an Rechtsanwälte, Unternehmensjuristen, Steuerberater, Richter, Staatsanwälte sowie Steuer und Zollfahnder. Es möchte praktische Hilfe bei der Durchdringung der äußerst komplexen Rechtsmaterie leisten. Es hat zum Ziel, die Transparenz der kriminalpolizeilichen Arbeit des Zolls zu steigern und so dem Berater bei der Einschätzung eines konkreten Einzelfalls Handlungs- und Rechtsschutzmöglichkeiten an die Hand zu geben. Das Handbuch ist geschrieben von Praktikern für Praktiker mit besonderem Blick auf den fairen Ausgleich zwischen öffentlichem Präventions- und Repressionsinteresse auf der einen Seite und der Wahrung rechtsstaatlicher Prinzipien sowie der Grundrechte auf der anderen Seite.