Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Tom Alby

    1 gennaio 1972
    Suchmaschinenoptimierung. Professionelles Website-Marketing für besseres Ranking
    Web 2.0
    Einführung in die Webanalyse
    Data Science in der Praxis
    Professionell bloggen mit WordPress
    Data Science in Practice
    • Data Science in Practice

      • 302pagine
      • 11 ore di lettura

      Focusing on practical applications, this book serves as an accessible introduction to data science, catering to readers with varying levels of math skills. It emphasizes the importance of formulating the right questions to effectively analyze data, helping readers unlock valuable insights for their projects.

      Data Science in Practice
    • Das eigene Blog lässt sich heutzutage mit wenigen Mitteln schnell erstellen. Doch was macht den Unterschied zwischen erfolgreichen und weniger erfolgreichen Blogs? Blogging-Experte Tom Alby beantwortet diese Fragen und bietet nicht nur Grundlagen, sondern auch wertvolle Tipps und Tricks für einen effizienteren Umgang mit WordPress. Er beleuchtet, welche Plugins zusätzlichen Nutzen bringen, wie man ein individuelles Design erstellt und welche externen Dienste das Bloggen unterstützen. Zudem betrachtet er die WordPress-Funktionalität im Kontext des gesamten Blogging-Prozesses: Wie wird ein Blog bekannt? Wie kann man damit Geld verdienen? Wie motiviert man Besucher, Beiträge zu kommentieren und Diskussionen zu fördern? Das Buch ist eine verständliche Einführung für Einsteiger, insbesondere für Nichttechniker, und bietet auch fortgeschrittenen Bloggern wertvolle Anregungen. Die Themen umfassen die Grundlagen von Blogs und WordPress, Installation und Konfiguration, Basis- und erweiterte Funktionen, Plugins, Themes sowie WordPress Coding Guidelines.

      Professionell bloggen mit WordPress
    • Wer jemals vor einem Webanalyse-System oder einem Analyse-Bericht saß und nicht wusste, womit und wie man anfängt, für den ist dieses Buch gedacht. Tom Alby hilft Ihnen dabei zu verstehen, wie eine professionelle Analyse von Anfang bis Ende abläuft. Unabhängig davon, welches System Sie verwenden oder ob Sie Informatik studiert haben oder nicht: Machen Sie sich mit den grundlegenden Denkansätzen und Herangehensweise der Webananalyse vertraut. Denn nur wer segeln gelernt hat, kann dann später auch jede Yacht über den Ozean steuern. Aus dem Inhalt: Zieldefinition Wie funktioniert Tracking? Hits, Seitenaufrufe, Sitzungen Datenschutz (aktuell zur DSGVO) Statistik-Grundlagen Absprungrate und Akquise-Kanäle verstehen Kampagnenerfolge auswerten Testen und A/B-Tests Reporting: Berichte erstellen Dashboards Lösungen für typische Probleme

      Einführung in die Webanalyse
    • ajax - api - atom - blog - folksonomy - feeds - long tail - mashup - permalink - podcast - rich user experience - rss - social software - tagging WEB 2.0 - VIEL MEHR ALS NUR TECHNIK - Liefert einen Überblick über die Konzepte, die hinter dem Web 2.0 stecken - Stellt die wichtigsten Anwendungen des Web 2.0 dar - Analysiert Stärken und Schwächen der Ansätze und Geschäftsmodelle - Vermittelt das richtige Verständnis für die Bedeutung des Web 2.0 Ajax, Rails und RSS sind in aller Munde. Doch weit mehr als diese Technologien - Basis vieler Web 2.0-Anwendungen - sind es die neuen Nutzerschichten und die veränderte Art und Weise seiner Nutzung, die das Web 2.0 so neuartig machen. Das Buch von Tom Alby ist daher auch kein weiteres Buch zu Web 2.0-Techniken. Vielmehr behandelt es die Konzepte, ohne die man die Vorteile des Web 2.0, die sich vor allem Unternehmen bieten, verschenkt. Tom Alby untersucht die unterschiedlichen Ansätze und Geschäftsmodelle von Web 2.0-Anwendungen - Wikis, Blogs und Podcasts, Social Software, Folksonomy und User Generated Software - und zeigt Gemeinsamkeiten wie auch Unterschiede auf. Die Neuauflage wurde komplett durchgesehen, aktualisiert und um zwei Interviews sowie neue Abschnitte insbesondere zu Social Software ergänzt. „Web 2.0“ ist ein Buch, das alle lesen sollten, die das Web 2.0 von Grund auf verstehen und nutzen möchten, ganz gleich ob in Unternehmen oder Agenturen, als Designer oder Webentwickler.

      Web 2.0
    • Das mobile Web

      • 220pagine
      • 8 ore di lettura

      DAS WEB WIRD MOBIL - Liefert eine verständliche Einführung - Behandelt alle wesentlichen Technologien des mobilen Web - Widmet sich zahlreichen nichttechnischen Aspekten - Nennt bereits existierende Applikationen und Anwendungen der Zukunft Mit „Das mobile Web“ knüpft Tom Alby konzeptionell an seinen Bestseller über das Web 2.0 an. Er beschreibt, wie sich typische Anwendungen der Web 2.0-Generation wie Flickr, Youtube, Newsgator, LastFM oder GMail ihren Weg auf mobile Geräte wie Handy, Smartphone, PDA oder iPod/iPhone bahnen. Neben einem ausführlichen, auch für Laien verständlichen Überblick über die Technik bestimmen vor allem die nichttechnischen Aspekte das Buch. Alby zeigt auf, welche Anwendungen im mobilen Web denkbar sind, welche bereits existieren und welchen Herausforderungen sich sowohl Hersteller als auch Anwender solcher mobilen Applikationen stellen müssen. Wie wird das mobile Web unser Leben verändern? Wie können Unternehmen das mobile Web für sich nutzen? Welche Möglichkeiten ergeben sich für Anbieter in diesem Umfeld? Welche Chancen und welche Risiken gilt es zu bedenken? Das Buch wendet sich an Web-User und Web-Professionals gleichermaßen, die erfahren möchten, wie sie das mobile Web optimal für sich nutzen können. TIPP: Wenn Sie sich näher für das Phänomen des Web 2.0 interessieren, schauen Sie doch in Tom Albys ebenfalls bei Hanser erschienenen Bestseller „Web 2.0 - Konzepte, Anwendungen, Technologien“

      Das mobile Web