The examination delves into the historical and contemporary roles of Islamic fundamentalists in Somalia, highlighting the interplay of Sufism, nationalism, clanism, and Islamism. It emphasizes the influence of key local figures and external actors on these movements. By analyzing the fluctuating political power of Islamic fundamentalists, the study reveals how enduring ideologies have shaped Somalia's history across different political eras. The findings also provide insights into the events of 2006/07, linking past influences to current dynamics in the region.
Dirk Spilker Ordine dei libri




- 2014
- 2007
Die Arbeit analysiert die Sicherheitsarchitektur am Horn von Afrika, fokussiert auf die Rolle der "Intergovernmental Organisation on Development" (IGAD). Sie untersucht die politischen Strukturen und internationalen Beziehungen, die diese Region prägen. Mit einer Bewertung im Rahmen der Veranstaltung "International Regimes" an der Universität Potsdam bietet die Studie tiefgehende Einblicke in die Herausforderungen und Dynamiken der regionalen Sicherheitspolitik. Die Note 2,0 reflektiert die Qualität und Relevanz der Forschung.
- 2007
Die realpolitische Rolle der Bundesrepublik Deutschland im Namibia-Konflikt
Zwischen Bemühen und Relevanz
Die Studienarbeit analysiert die Rolle der Bundesrepublik Deutschland im Unabhängigkeitsprozess Namibias von den 1960er Jahren bis 1989. Besonderes Augenmerk liegt auf der Haltung und dem Einfluss der Bundesregierung sowie den geopolitischen Entwicklungen, die diesen Prozess prägten. Es wird untersucht, welche Motivation hinter dem Engagement der Bundesregierung in verschiedenen Phasen des Unabhängigkeitsprozesses stand und inwieweit ihr eine bedeutende Rolle zugeschrieben werden kann. Die Arbeit bietet somit einen tiefen Einblick in die deutsch-südafrikanischen Beziehungen und deren historische Dimensionen.
- 2006
The East German leadership and the division of Germany
- 320pagine
- 12 ore di lettura
This is the most detailed and up-to-date study of the division of Germany after the Second World War. Drawing on a wealth of unpublished documents, Dirk Spilker reveals the political realities of the situation in post-war Germany, and reassesses the motivations and actions of the Western Allies and the Soviet bloc as they manoeuvred to achieve their ends.