Das Verhältnis zu Muslimen und dem Islam ist das derzeit umstrittenste gesellschaftliche Konfliktthema in der Schweiz. Wie bei vielen Kultur- und Religionskonflikten so ist auch das Verhältnis zum Islam Bestandteil zahlreicher juristischer Diskurse. Im Rahmen dieses Buches zeigt der Autor praxisnah und konzis auf, wie das Schweizer Recht und dabei insbesondere das Schweizer Bundesgericht als höchstes Schweizer Rechtsprechungsorgan auf Gesellschaftskonflikte mit dem Islam reagiert und was das Recht zum friedfertigen Zusammenleben der Kulturen in der Schweiz beigetragen hat.
Alexander Schaer Libri



Wir gehören zusammen und Bruderliebe rechnet nicht
- 144pagine
- 6 ore di lettura
Das Thema E-Business ist seit einiger Zeit von den Titelseiten der IT Fachzeitschriften fast verschwunden. Dies nicht etwa, weil E-Business nicht mehr aktuell ist, sondern weil es einfach zum Tagesgeschäft gehört und viele Geschäftsprozesse ohne „E-Anwendungen“ nicht mehr denkbar sind. Doch welche Instrumente soll ein Unternehmen einsetzen? Die Anzahl der Möglichkeiten ist groß. Die Klärung dieser Frage hat sich Alexander Schaer zur Aufgabe gesetzt. Zentraler Gegenstand der in diesem Buch veröffentlichen Abschlussarbeit ist die Entwicklung eines Methodenframeworks für einen E-Business-Selbsttest sowie dessen prototypische Implementierung. Ein Buch für IT-Spezialisten, IT-Führungskräfte und alle am Thema Interessierten.