10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Biner Kurt Wenkholm Bähr

    Handbuch der Insolvenzverwaltung
    Handbuch Insolvenzverwaltung
    Verfassungsmässigkeit des Einsatzes der Bundeswehr im Rahmen der Vereinten Nationen
    • 20 Jahre nach dem Beitritt Deutschlands zu den Vereinten Nationen ist noch immer umstritten, ob das Grundgesetz einen Einsatz deutscher Soldaten im Rahmen der Weltorganisation zuläßt. Um so bemerkenswerter ist, daß auf die präzise verfassungsjuristische Erörterung dieser Frage nur verhältnismäßig wenig Mühe verwandt worden ist. Diesem Umstand trägt die vorliegende Arbeit Rechnung. Mit strikter Rechtsbezogenheit, methodischer Genauigkeit und überzeugender Argumentation werden in der Studie die maßgeblichen Verfassungslinien untersucht. Im Ergebnis wird nachgewiesen, daß der Außeneinsatz deutscher Streitkräfte auf die Landesverteidigung beschränkt ist. Auf die Frage, welche Leistungen Deutschland bereit und in der Lage sein wird, innerhalb der Staatenwelt in einer Zeit zu erbringen, in der die Stärkung kollektiver Sicherheit besonders gefordert ist, gibt das GG hingegen Antworten, die noch aus der Zeit vor dem Beitritt zu den Vereinten Nationen stammen.

      Verfassungsmässigkeit des Einsatzes der Bundeswehr im Rahmen der Vereinten Nationen
    • Der Klassiker zum Insolvenzrecht aus dem Carl Heymanns Verlag erscheint in Neuauflage! Die Reformen der letzten Jahre haben zu erheblichen Änderungen im Insolvenzrecht geführt, insbesondere durch das Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (ESUG), das die Insolvenzordnung seit ihrem Inkrafttreten am 01.01.1999 grundlegend verändert hat. Ab dem 01.07.2014 bringt das Gesetz zur Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens und zur Stärkung der Gläubigerrechte weitere bedeutende Änderungen in der Verbraucherinsolvenz mit sich. Die Neuauflage greift diese Herausforderungen auf und bietet eine umfassende Erläuterung des Insolvenzverfahrens in all seinen Phasen. Das Werk ist praxisorientiert und liefert kompetente Lösungen zu vielfältigen und oft komplexen Rechtsfragen. Es gliedert sich in drei Teile: Teil 1 vermittelt die Grundlagen und führt schnell zu praxisrelevanten Fragen. Teil 2 bietet umfassendes Know-how zur Insolvenzabwicklung und behandelt relevante Sonderprobleme, die über die Regelungen der Insolvenzordnung hinausgehen. Teil 3 fokussiert die besonderen Bedingungen der Insolvenzabwicklung in spezifischen Branchen wie Altenpflege, Bauwirtschaft, Gastronomie, gewerbliche Arbeitnehmerüberlassung, Zwischenmietverhältnisse, Handel und Transportwesen.

      Handbuch Insolvenzverwaltung