Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Marko Matijevic

    Bosnien-Herzegowina - Staat ohne Nation?
    Japan
    • Das Werk führt den Leser umfassend in das facettenreiche Land Japan ein. Beide Bände bieten eine fundierte und gut bebilderte Wissensbasis, die vielfältigste Fragen aus verschiedensten Themengebieten beantwortet. Beide Bände können auch getrennt voneinander genutzt werden. Zahlreiche Querverweise auf den jeweils anderen Band verknüpfen die Inhalte, um das Verständnis des Lesers auch bei nur einzelnen Themen zu erweitern.

      Japan
    • Seit dem Bürgerkrieg in Bosnien-Herzegowina (1992–1995) leidet das Land noch immer unter den Folgen des Konflikts. Vor allem kann noch keine signifikante Annäherung zwischen den drei großen Ethnien (Serben, Kroaten und Bosniaken) verzeichnet werden. Der heute existierende Staat Bosnien-Herzegowina und seine Existenz gründen daher auf auf einem nur schwachen Fundament. Im Rahmen einer Magisterarbeit wurde 2004 eine Untersuchung vor Ort unternommen., die ein Stimmungsbild wiedergibt und gleichzeitig die Ursachen ergründet. Dabei wurden junge Bosnier nach dem Stellenwert ihrer ethnischen-nationalen Zugehörigkeit, Konfession, Staatsangehörigkeit usw. zwanglos befragt. Die ermittelten Daten könne als Stimmungsbarometer gezählt werden, die trotz der mittlerweile verstrichenen Zeit Gültigkeit haben. Der Frieden und die Zukunft des Staates Bosnien-Herzegowina können daher nicht als selbstverständliche genommen werden.

      Bosnien-Herzegowina - Staat ohne Nation?