Marken und Markenlizenzen sind oft zentrale Vermögenswerte eines Unternehmens, und die Insolvenz eines Markeninhabers oder Lizenznehmers kann erhebliche Auswirkungen auf die jeweils andere Partei eines Lizenzvertrags haben. Lucina Berger untersucht zunächst die Insolvenz des Lizenzgebers und identifiziert die Risiken, die für den Lizenznehmer und die Gläubigergemeinschaft in dieser Situation entstehen können. Besonders im Fokus steht die Gefahr eines Rückfalls der Nutzungsrechte auf den Lizenzgeber oder die Insolvenzmasse, was das Risiko birgt, getätigte Investitionen zu verlieren. Der Autorin gelingt es, Strategien aufzuzeigen, wie sich der Lizenznehmer bereits bei Vertragsabschluss gegen solche Gefahren absichern kann. Im zweiten Teil wird die Insolvenz des Lizenznehmers behandelt. Hier werden ebenfalls die Risiken für den Lizenzgeber und die Gläubigergemeinschaft betrachtet. Die Insolvenz des Lizenznehmers kann zu einem erheblichen Wertverlust der Marke führen, insbesondere wenn er seinen Verpflichtungen nicht mehr nachkommen kann und der Lizenzgeber den Vertrag nicht kündigen kann. Auch für diese Situation werden verschiedene Möglichkeiten erörtert, wie Insolvenzrisiken durch entsprechende Vorkehrungen bereits bei Vertragsabschluss minimiert werden können.
Lucina Berger Libri
