Gartenparties, Kinderlärm, überhängende Zweige - wie Sie sich gegen die Übergriffe Ihrer Nachbarn erfolgreich wehren können. Dieser Ratgeber sagt Ihnen klipp und klar, was erlaubt und was verboten ist und wie Sie Streitigkeiten gütlich bereinigen. - Das neue Schlichtungsverfahren: Das müssen Sie jetzt tun! - Haustiere, Küchendünste, Lärm: Schritt für Schritt zur Lösung. - Gerichtsprozess: Mit diesen Kosten müssen Sie rechnen. Auf CD-ROM: Nachbarrecht ist Ländersache. Die Regelungen der Bundesländer im Wortlaut.
Hans Albert Wegner Libri





Was darf man als Nachbar, was nicht? Oft kommt es unter Nachbarn ungewollt und unabsichtlich zu Streitigkeiten. Dieser Ratgeber informiert Sie über Ihre Rechte und Pflichten und zeigt Ihnen, welche Schlichtungsmöglichkeiten es bei Streitigkeiten gibt. Inhalte - Welche Rechte und Pflichten Sie als Nachbar haben, unter Berücksichtigung der Unterschiede in den verschiedenen Bundesländern. - Die häufigsten Streitpunkte wie Grillen, Baumwuchs und Tierhaltung: Wann ist man im Recht, was darf der Nachbar verlangen? - Lösungswege bei Streitigkeiten zwischen Nachbarn - außer- und innergerichtlich. Auf CD-ROM - Nachbarrechtsgesetze der Bundesländer - Lexikon des Nachbarrechts von A-Z - Musterschreiben Online-Service - Einmalig: Als Buchkäufer erhalten Sie eine kostenlose und persönliche Online-Beratung durch den Experten!!
Was ist als Nachbar erlaubt und was verboten? Anhand von zahlreichen Beispielen wird Ihnen eine kompetente Einführung in das Nachbarrecht vermittelt! Mit vielen nützlichen Tipps und Informationen über außergerichtliche Schlichtungsverfahren. INHALTE - Grenze: Darf ich auf mein Grundstück überhängende Äste selbst entfernen? - Lärm: Wie laut dürfen Fernseher oder Stereoanlagen sein? - Geruch: Wann ist Grillen erlaubt und wann nicht? - Tiere: Wann muss ich Hundegebell tolerieren und wann nicht? - Mobilfunkantennen: Gibt es Grenzwerte für elektromagnetische Felder? - Das Schlichtungsverfahren bei Nachbarstreitigkeiten AUF DER CD-ROM - Nachbarrechtsgesetze der Bundesländer, - Lexikon des Nachbarrechts von A-Z, - Musterschreiben, - Rechner zur Ermittlung der Anwaltskosten