Das Buch zur Version 2.8 von GIMP bietet alle neuen Funktionen und ist ideal für Einsteiger sowie als Nachschlagewerk für GIMP-Anwender.
Bettina K. Lechner Libri






CSS pur!
- 382pagine
- 14 ore di lettura
In der professionellen Gestaltung von Websites kommt niemand mehr um Cascading Style Sheets herum. Erst mit dem Einsatz von CSS ist eine Trennung von Layout und Design möglich. Die Vorteile liegen auf der Hand: Suchmaschinenoptimierung, rasche Umsetzung von Designänderungen, Umsetzung von Templates für Content Management Systeme und Barrierefreiheit. Das Buch CSS in der Praxis gibt einen umfassenden Überblick in die umfangreiche Welt der Cascading Style Sheets. Zu Beginn erhalten Sie fundiertes Wissen zu CSS, Sie lernen die Grundlagen auf einem lösungsorientierten Anwender-Level, perfekt erklärt für Einsteiger und Fortgeschrittene! Dieses Wissen hilft Ihnen den weiteren großen Praxis-Teil des Buchs noch besser zu verstehen. Anhand von drei kompletten Websites sehen Sie wie Sie CSS problemlos einsetzen um unterschiedliche Designwünsche zu realisieren. Jedes dieser Designs hat einen anderen Grundaufbau und andere Lösungen bei der Umsetzung, die verständlich erklärt werden. Viele der CSS-Elemente lassen sich untereinander kombinieren sodass sich unzählige Möglichkeiten und Wege zur Umsetzung von Websites eröffnen!
Holen Sie das Beste aus Ihren Digitalfotos heraus! Mit den Anleitungen dieses Buches lernen Sie Schritt für Schritt und anhand anschaulicher Beispiele, wie Sie Ihre Fotos mit dem kostenlosen Bildbearbeitungsprogramm GIMP 2.8 gekonnt verbessern. Bettina Lechner macht Sie mit allen wichtigen Werkzeugen bekannt und zeigt Ihnen, wie Sie sie am besten einsetzen, um die Belichtung zu korrigieren, Porträts zu retuschieren oder mit Filtern interessante Effekte zu erzielen. Und zum Schluss erfahren Sie noch, wie Sie Ihr Werk einem Publikum präsentieren können, z. B. bei Flickr. Sehen, wie’s geht: GIMP installieren Die Programmoberfläche kennenlernen Alben anlegen und Lesezeichen hinzufügen Fotos ausrichten und sortieren Helligkeit und Kontrast anpassen Farbton und Sättigung verändern Fotos zuschneiden Rote Augen entfernen Bildrauschen reduzieren Datum und Uhrzeit aus Fotos löschen Schwarz-Weiß-Bilder erzeugen Ihr Foto zum Kunstwerk machen Texte einfügen Collagen erstellen Die Perspektive verändern Bilder drucken und veröffentlichen
Ob Sie mit GIMP Ihren Fotos den letzten Schliff- geben, Bildmaterial für einen Webauftritt optimieren oder Ihrer Kreativität freien Lauf lassen wollen – mit dem neuen Buch von Bettina K. Lechner lernen Sie all das und noch viel mehr. Es hilft Ihnen bei Ihren ersten Schritten ebenso wie bei der praktischen Umsetzung Ihrer Ideen mit GIMP. Nominiert für den deutschen Fotobuchpreis 2013
GIMP Praxis Pur! eignet sich perfekt für alle Digitalfotografen, die bereits einen ersten Einstieg zu GIMP gefunden haben und nun ihre Fähigkeiten weiter verbessern und die großartigen Möglichkeiten von GIMP besser nutzen wollen. Aus dem Inhalt: Tipps & Tricks zu: - Ebenentechnik, eigenen Tastenkürzeln, Werkzeugspitzen importieren und selbst gestalten Die digitale Dunkelkammer: - Mit UFRaw holen Sie das Beste aus Ihren RAW-Dateien heraus Toptechniken für den Alltag: - Malen mit Licht, Gegenlichtaufnahmen aufhellen, Zuschneiden mit der Diagonalen Methode, Objektivverzerrungen ausgleichen u. v. m. GIMP-Tuning: - Installation & Anwendungsbeispiele zu vielen hochwertigen und nützlichen Erweiterungen wie u. a. Wavelet, Liquid Rescale, David's Batch Processor GIMP[lab] - das Labor für kreative Köpfe: - Composing, People-Retuschen, Tilt-Shift, alte Fotos restaurieren, 3D-Objekte erzeugen, Fractalius-Effekt, Texteffekte, besser drucken
GIMP ab Version 2.6
- 359pagine
- 13 ore di lettura
Das Buch liefert in zwei großen Teilen alles, was frischgebackene oder erfahrene Gimp-User brauchen. Der erste Teil widmet sich grundlegenden Arbeitstechniken und zeigt, wie z.B. Ebenen funktionieren, was welches Werkzeug leistet oder wie man eine exakte Auswahl umsetzt. Der zweite Teil liefert Praxisworkshops für alle Aufgaben rund um Bildbearbeitung und Webdesign. Digitalfotografen be- und verarbeiten Fotos und bereiten sie für den Druck auf, Webdesigner erfahren, wie sie Banner und Buttons, aber auch ganze Websites erstellen und vieles mehr. Ein Exkurs zeigt Fotografen, wie sie Bilder direkt aus dem Camera-Raw-Format bearbeiten und mit Copyright-Informationen ihre Fotos schützen.Der Anhang bietet Kapitel über das Erstellen von Scriptings für Script-Fu und einen Überblick über die wichtigsten Plug-Ins und wo man sie findet.
Praxisorientierter, stark auf die Bedürfnisse von Einsteigern ausgerichteter Titel zu der OpenSource-Bildbearbeitungssoftware Gimp.