10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Monika Grassl

    Das Wesen des Dokumentarfilms
    Der Dokumentarfilm. Möglichkeiten der Dramaturgie und Gestaltung
    Das Wesen des Dokumentarfilms
    • Das Wesen des Dokumentarfilms

      Möglichkeiten der Dramaturgie und Gestaltung

      • 168pagine
      • 6 ore di lettura

      Das Buch bietet einen tiefgehenden Einblick in die Besonderheiten des Dokumentarfilms als bedeutendes Bildungs- und gesellschaftspolitisches Werkzeug. Es untersucht, wie Realität authentisch dargestellt werden kann und welche Rolle die Subjektivität sowie die ethischen und ideologischen Perspektiven der Filmemacher dabei spielen. Die Autorin grenzt das Genre von anderen Formaten ab und analysiert, wie dokumentarische Realität aus vorgefundener Wirklichkeit entsteht. Zudem werden Aspekte wie Thema, Erzählstruktur und filmische Stilmittel behandelt, um praktische Ansätze für die Planung von Dokumentarfilmen zu bieten.

      Das Wesen des Dokumentarfilms
    • Die Arbeit untersucht den Dokumentarfilm als Kommunikations- und Ausdrucksmittel in der modernen Gesellschaft. Sie analysiert, wie die Realität authentisch dargestellt werden kann und welche Herausforderungen dabei entstehen, insbesondere durch extreme Drehbedingungen, die Subjektivität der Filmemacher und die Wahrnehmung der Zuschauer. Zudem werden die Einflussfaktoren in den verschiedenen Herstellungsphasen eines Dokumentarfilms beleuchtet. Die Diskussion erfolgt auf vier Ebenen, um die komplexe Beziehung zwischen vorgefundener Realität und dokumentarischer Darstellung zu verdeutlichen.

      Der Dokumentarfilm. Möglichkeiten der Dramaturgie und Gestaltung
    • Ziel des Buches ist ein umfassender Einblick in das spezielle Wesen des Dokumentarfilms als wichtiges bildungs- und gesellschaftspolitisches Instrument seiner Zeit. Wie kann eine vorgefundene Realität dargestellt werden, dass das Dargestellte einen authentischen Charakter und einen Wahrheitsanspruch hat? Welchen Einfluss haben die Subjektivität sowie ethische und ideologische Ansichten der Filmemacher? Um diesen Fragen nachzugehen, beschäftigt sich die Autorin mit den spezifischen Merkmalen des Genres. Dabei gibt es unterschiedliche Ansichten, was ein Dokumentarfilm ist. Zunächst wird das Genre von anderen dokumentarischen Formaten klar abgegrenzt. Danach setzt sich die Autorin mit der dokumentarfilmischen Realität auseinander, die aus einer vorgefundenen Wirklichkeit unter der subjektiven Sicht der Filmemacher und der Wahrnehmung der Zuseher neu konstruiert wird. Diese filmische Realität wird auf den Ebenen „Thema und Botschaft“, „Erzählung und Dramaturgie“ und „filmische Stilmittel“ genauer betrachtet. Das Buch kann somit der praktischen Umsetzung dienen, indem es Möglichkeiten für die narrative und gestaltungstechnische Planung vorschlägt. Um den Dialog zu vereinfachen, trägt das Buch zur Entwicklung eines dokumentarischen Bewusstseins bei und richtet sich an RedakteurInnen, ProduzentInnen, FilmemacherInnen und an alle am Genre Interessierten.

      Das Wesen des Dokumentarfilms