Der Inhalt: Aktuelles Tarifrecht für Beschäftigte des Bundes (TVöD). Die aktuelle 7. kompakte Textausgabe „TVöD Bund 2014/2015“ knüpft an ihre bewährten Vorgängerausgaben an und enthält die wichtigsten Tarifverträge zur Regelung der Arbeitsbedingungen der Beschäftigten des Bundes (Textstand Juni 2014) sowie einschlägige arbeitsrechtliche Gesetze. Sie enthält u. a.: - eine ausführliche Einführung in das Tarifrecht, - die Einarbeitung aller Änderungen im Zusammenhang mit der neuen Entgeltordnung Bund - die Änderungen der Tarifrunde 2014 mit allen aktuellen Tabellen, - TVAöD für Auszubildende im öffentlichen Dienst, - Ergänzende Tarifverträge, - Gesetze, z. B. AGG, ArbZG, BEEG, BPersVG, KSchG, TzBfG sowie - ein ausführliches Stichwortverzeichnis, welches schnell zur gesuchten Information führt. Für Beschäftigte in den Personalverwaltungen und für Personalräte von Bundesbehörden sowie von Einrichtungen, die den TVöD in der Bundesfassung anwenden, ist die Neuauflage eine wertvolle Arbeitshilfe.
Volker Reinecke Ordine dei libri




- 2014
- 2006
Untersuchungen zur jungpleistozänen Reliefentwicklung und Morphodynamik im nördlichen Harzvorland
- 170pagine
- 6 ore di lettura
- 1992
Kultur und Todesantinomie
Die Geschichtsphilosophie Franz Borkenaus
Die vorliegende monographische Auseinandersetzung mit dem Kulturphilosophen Franz Borkenau stellt einen historisch und systematisch orientierten Zugang zu einem in Vergessenheit geratenen Theoretiker der Geschichte dar. Ähnlich wie der späte Schelling, auf welchen Borkenau sich selbst beruft, entwickelt er einen Zusammenhang von Politik und Mythos. Der Autor unternimmt den Versuch, Borkenaus Theorie der Entstehung der Kulturen, deren Abfolge aus der Lösung der „Todesantinomie“ hervorgeht, als Antwort auf die dunkelste Zeit des 20. Jahrhunderts zu begreifen. Das Buch zeichnet die Entwicklung in Borkenaus Denken, von der historischen Soziologie über die politische Ökonomie hin zur Philophie der Kulturen, nach und prüft Borkenaus methodischen Ansatz.