Die Kontrollen im Güterkraftverkehr gehören zum Arbeitsalltag der Fahrer und Disponenten - und in Zukunft soll die Kontrolldichte auf deutschen Straßen weiter erhöht werden! Dieses Buch stellt in anschaulichen Beispielen (Situationsbeschreibungen und Fotos) die „klassichen Fälle“ dar. Erfahren Sie, welche die typischen Probleme in den Bereichen Lenk- und Ruhezeiten, Ladungssicherung, Gefahrguttransport, Überladung etc. sind und wie es zu den Beanstandungen im Rahmen der Kontrollen kommt. Bußgelder und Punkte sind vermeidbar, wenn in der Disposition umsichtig geplant wird und das Fahrpersonal gut informiert bzw. geschult wurde. Die wichtigsten Faustregeln hierzu finden Sie in diesem Buch.
Stephan Bode Libri


Die Wirksamkeit einer Forderungsübertragung gegenüber Dritten ist eine entscheidende Voraussetzung internationaler Forderungsfinanzierungen. Im Hinblick auf diese Fragestellung untersucht und bewertet die Arbeit auf rechtsvergleichender Grundlage unter Einbeziehung des deutschen, englischen und französischen Rechts die sach- und kollisionsrechtlichen Regelungen der UN-Konvention über die Forderungsübertragung im internationalen Handelsverkehr und die kollisionsrechtlichen Regelungen des Europäischen Übereinkommens über das auf vertragliche Schuldverhältnisse anwendbare Recht.