Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Farin Urlaub

    27 ottobre 1963

    Farin Urlaub, nato Jan Vetter, è uno dei musicisti rock più influenti e di successo in Germania. Oltre alla sua carriera musicale, si è affermato anche come avido viaggiatore, fotografo e scrittore. Il suo lavoro è ispirato dai suoi estesi viaggi e dalla sua passione per le lingue. Attraverso i suoi scritti e le sue fotografie, condivide prospettive uniche sul mondo e sulla sua diversità.

    Unterwegs 2
    Unterwegs 4
    Unterwegs 3
    Farin Urlaub Racing Team - Die Rückkehr der Skateboard-Legende. FURT-Songbook
    Unterwegs 1
    • »Um der Frage ›was kommt dahinter?‹ nachzugehen, schifften wir – meine Schwester und ich – uns Anfang 2009 nach Algerien ein; der Beginn einer viermonatigen Reise durch Westafrika. Mit an Bord war mein treuer Land Cruiser, ein für Fernreisen um-, auf- und ausgerüsteter Geländewagen, und natürlich hatten wir einige Kameras dabei. Wir wollten uns auf dieser Reise endlich den Traum der Sahara-Durchquerung erfüllen: auf dem Landweg vom Mittelmeer bis zum Golf von Guinea...« (Aus dem Vorwort zu UNTERWEGS 3)

      Unterwegs 3
    • »In Kamerun begann die Reise, die mich die Westküste Afrikas hinunter bis Namibia und dann nordöstlich bis nach Daressalam und weiter bis in den Norden Äthiopiens führen würde. Das Containerschiff mit meinem Auto an Bord lag schon im Hafen, als ich in Douala ankam – mit dem Pass voller Visa, die unterwegs nur unter größten Schwierigkeiten oder gar nicht zu bekommen waren, dem Kopf voller Reisewarnungen des Auswärtigen Amtes und meinem Gepäck voller Kameras. Das große Abenteuer Afrika konnte beginnen!« (Aus dem Vorwort zu UNTERWEGS 4)

      Unterwegs 4
    • Farin Urlaub zeigt in seinem neuen Bildband beeindruckende Naturaufnahmen der kargen, menschenleeren Landschaft des australischen Hinterlands. Er zeigt atemberaubende Sonnenuntergänge oder strahlend blauen Himmel, oft im Kontrast zu roter Erde, schroffen Felsen und Pflanzen, die mühselig gegen das Verdorren kämpfen. Einzige Spuren menschlicher Zivilisation: die schnurgerade Piste vor ihm, die sich oft bis zum Horizont erstreckt, und verrostete Autowracks am Straßenrand. In Osttimor, das noch immer von den Folgen jahrhundertelanger Unterdrückung gezeichnet ist, ist der Fotograf Farin Urlaub in seinem Element. In satten Farben hat er auf seinen Bildern festgehalten, wie die Menschen in den Dörfern zwischen Tradition und Moderne leben. Neugierig, aber nie aufdringlich nähert er sich den Inselbewohnern. So gelingen ihm ergreifend schöne Porträts, die die Timoresen in ihrer ganzen Würde zeigen.

      Unterwegs 2