Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Ben Fong Torres

    Benjamin Fong-Torres è un autore che esplora il panorama musicale e culturale con un occhio attento. Il suo stile di scrittura è apprezzato per la sua capacità di catturare lo spirito dei tempi e condividere ritratti intimi di icone musicali. Attraverso il suo lavoro, approfondisce biografie di artisti e la storia della musica popolare. La sua scrittura offre ai lettori una lente unica per comprendere l'evoluzione della musica e il suo impatto sociale.

    Gram Parsons
    The Doors
    • Die Doors zählen zu den legendärsten Bands der Rockgeschichte, maßgeblich geprägt durch das außergewöhnliche Charisma ihres Sängers Jim Morrison. Mit ihrem Debütalbum erlebten sie 1967 einen fulminanten Durchbruch, gefolgt von weiteren erfolgreichen Veröffentlichungen bis zu Morrisons Tod 1971. Hits wie "Light My Fire" und "Riders on the Storm" sind bis heute unvergesslich. Jim Morrison wurde zu einer Ikone, sein Bild zierte die Wände vieler Jugendzimmer und verkörperte das Lebensgefühl von Sex, Drugs & Rock’n’Roll. Als Rebell und romantischer Poet festigte er seinen Ruf durch kontroverse Auftritte und veröffentlichte Gedichtbände. Sein Grab auf dem Pariser Friedhof Père Lachaise ist ein Ziel für Fans weltweit. Die Band trat ab 2002 mit Ian Astbury auf und seit 2007 mit Brett Scallions. In diesem bildreichen Band erzählen die lebenden Mitglieder der Doors, Ray Manzarek, Robby Krieger und John Densmore, gemeinsam mit Musikjournalist Ben Fong-Torres die Geschichte der Gruppe bis zum Tod von Morrison. Sie geben Einblicke in ihre Kindheit und die Zeit nach dem Frontmann. Originaltöne der Bandmitglieder sowie von Morrisons Freunden und Verwandten verweben sich zu einer fesselnden Erzählung, ergänzt durch zahlreiche unveröffentlichte Fotos und Vorworte bekannter Musiker.

      The Doors
    • Gram Parsons war ein Grenzgänger und ein Mittler zwischen den musikalischen Welten. Auf einzigartige Weise verschmolz er Musikstile miteinander, die bis dahin als unvereinbar galten. Country, Rhythm & Blues, Soul und Rock ’n’ Roll verband er zu einer musikalischen Vision, die er selbst Cosmic American Music nannte. Er inspirierte die Rolling Stones und entdeckte Emmylou Harris, doch den Ruhm sollten andere ernten, für die er den Weg geebnet hatte. Erst in den letzten Jahren wird er als die Referenzfigur für all jene Musik anerkannt, die man heute unter Countryrock, Americana oder Alternative Country einordnet. So einflussreich seine Musik bis heute ist, so tragisch verlief sein Leben: Er wurde in eine der reichsten Familien Floridas hineingeboren, doch als er zwölf war, erschoss sich sein Vater und nur wenige Jahre später erlag seine Mutter den Folgen ihres Alkoholmissbrauchs. Er selbst wurde nur sechsundzwanzig Jahre alt und starb an einer Überdosis Drogen in einem Motelzimmer in Kalifornien. Kurz nach seinem Tod wurde sein Leichnam entführt und in der Wüste verbrannt.

      Gram Parsons