10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Rodion Konstantinovic S. c. edrin

    Rodion Shchedrin - ein Komponist der russischen Moderne
    "Was man schreibt, ist unantastbar"
    Autobiographical memories
    • Autobiographical memories

      • 286pagine
      • 11 ore di lettura

      "This book of memoirs by the great Russian composer Shchedrin was originally published in Russian in 2008. 30 chapters present impressions from his life, from childhood to the 21st century. With a list of compositions and index."--Source inconnue.

      Autobiographical memories
    • "Was man schreibt, ist unantastbar"

      Autobiografische Notizen

      • 275pagine
      • 10 ore di lettura

      Rodion Shchedrin gilt als einer der bedeutendsten zeitgenössischen Komponisten der russischen Moderne. In seinen autobiografischen Notizen blickt er zurück auf ein bewegtes Leben und gewährt spannende Einblicke hinter die Kulissen der internationalen Musikwelt. Dabei entfaltet Shchedrin seine ganz persönliche Sicht auf die politische Situation und das damalige Leben in der Sowjetunion sowie auf die Auswirkungen politisch-ideologischer Repression auf die künstlerische Praxis. Viele kleine Anekdoten und humorvolle Bemerkungen offenbaren dem Leser darüber hinaus das heitere Naturell und die positive Lebenseinstellung des Autors. Rodion Shchedrin wurde 1932 in Moskau geboren. Er studierte Komposition und Klavier am Moskauer Konservatorium und wurde bald zu einem international gefragten Künstler. Seine Ballettkompositionen, aber auch seine Sinfonien, Klavierkonzerte und kammermusikalischen Werke werden auf den großen Bühnen der Welt aufgeführt. Mit seiner Ehefrau Maija Plissezkaja lebt Rodion Shchedrin heute abwechselnd in München und Moskau.

      "Was man schreibt, ist unantastbar"
    • Rodion Shchedrin ist heute einer der wichtigsten zeitgenössischen Komponisten Russlands. Seinen musikalischen Werdegang begann er als Chorschüler in Moskau, danach studierte er Komposition und Klavier. Heute werden und wurden seine Werke auf der ganzen Welt von so illustren Persönlichkeiten wie Mstislaw Rostropowitsch, Lorin Maazel oder Maxim Vengerov einem ständig wachsenden Publikum zu Gehör gebracht. Unter Zuhilfenahme umfangreichen Bildmaterials sowie zahlreicher Notenbeispiele werden Stationen von Shchedrin bewegtem Leben nachgezeichnet, das nahezu allen Gattungen von Oper über Ballett und Symphonie bis hin zu Kammer- und Klaviermusik wichtige Beiträge lieferte. Anlässlich seines 75. Geburtstags ehrt die Monografie den seit dem Zusammenbruch des kommunistischen Regimes abwechselnd in München und Moskau lebenden Komponisten. „Musik ist das Einzige, was uns verständlich macht, warum wir sterben müssen.“ Rodion Shchedrin • 75. Geburtstag von Rodion Shchedrin am 16. Dezember 2007 • Erste Einführung in Leben und Werk des Komponisten • Mit zahlreichen Abbildungen und Notenbeispielen

      Rodion Shchedrin - ein Komponist der russischen Moderne