Die Wirtschaftswelt hat einen neuen Unternehmenstyp hervorgebracht, der rasanter wächst, als je zuvor. Gemeint sind schnell wachsende Unternehmen der Internetbranche. Sie vervielfachen in nur kurzer Zeit ihre Mitarbeiterzahl und ihren Umsatz. Ihr Credo lautet: Die richtige Führung kann Wachstum fördern. Doch warum gelingt es den Unternehmen, ihre Wachstumspotentiale optimal auszuschöpfen? Existiert hier der vermutete Zusammenhang zwischen Führung und Wachstum? Treiben charismatische Führungspersönlichkeiten Wachstum an? Was zeichnet ein erfolgreiches Management in schnell wachsenden Unternehmen aus? Diesen und weiteren spannenden Fragen geht die Wirtschaftswissenschaftlerin Daniela Preuschmann mit analytischem Blick nach. Sie erläutert, wie Führung in schnell wachsenden Unternehmen gestaltet werden sollte, um erfolgreich zu sein. Das Buch verdeutlicht die hohe Relevanz des Themas Führung in „fast-growing companies“, das im deutschsprachigen Raum noch weitgehend unerforscht ist. Es dient als hilfreiches Nachschlagewerk für Unternehmer als auch für Studierende und Interessierte gleichermaßen.
Daniela Preuschmann Ordine dei libri


- 2007
- 2007
Kaum ein Unternehmen verzichtet heute auf die Möglichkeit der Kooperation mit anderen Firmen. Warum das so ist, lässt sich mit dem Neo-Institutionalismus herausfinden. Er dient als erfolgreicher Erklärungsansatz, warum Unternehmen institutionalisierte Elemente in ihre Organisationsstruktur aufnehmen. In den USA ist er inzwischen zur führenden Organisationstheorie aufgestiegen. Die Wirtschaftswissenschaftlerin Daniela Preuschmann ist aus neo-institutionalistischer Sicht der Frage nachgegangen, aus welchen Gründen Unternehmen Netzwerkstrukturen einführen. Geht es ausschließlich um ökonomische Motive oder spielen auch andere Gründe eine Rolle? Anhand ausgewählter Beispiele der boomenden Softwarebranche legt sie dar, welchen Normen, Vorgaben, Erwartungen und Zwängen Unternehmen unterliegen und wie der neo-institutionalistische Ansatz als Orientierung und zugleich Handlungsrestriktion dienen kann. Das Buch ist ein unentbehrliches Nachschlagewerk über den Neo-Institutionalismus, das sich an Unternehmen, Studierende und alle Interessierten gleichermaßen wendet.