10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Daniel Engel

    HIV in Deutschland
    Die Förderung der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien in Brasilien: staatliche Verantwortung und normative Ausgestaltung
    Der Beitritt der Europäischen Union zur EMRK
    Wie die Kirsche größer als der Kuchen wird - Du und die besten Aktien und ETFs, Jetzt loslegen!. Das Buch über Aktien und Börse für Einsteiger
    Dialoge über das Dasein: 13 Interviews mit fiktiven Realitäten. Life is a Story - story.one
    Ad Libitum
    • Ad Libitum

      Die halbwegs gute Reihe

      • 292pagine
      • 11 ore di lettura

      Der junge Protagonist, dessen Name geheimnisvoll bleibt, startet unvorbereitet in eine aufregende Reise, die ihn mit unerwarteten Herausforderungen und faszinierenden Entdeckungen konfrontiert. Auf seinem Weg trifft er auf verschiedene Charaktere, die sein Schicksal beeinflussen und ihn dazu bringen, sich seinen Ängsten und Träumen zu stellen. Die Erzählung thematisiert Mut, Selbstfindung und die Bedeutung von Freundschaft in einer Welt voller Geheimnisse und Abenteuer.

      Ad Libitum
    • Die Interviews in diesem Buch bieten einen tiefen Einblick in die Gedanken außergewöhnlicher Charaktere, von der lustigsten Person der Welt bis hin zu einem Zirkusdirektor und einem Diktator. Jedes Gespräch beleuchtet zentrale Themen wie Gerechtigkeit, Ideologie und das Unbekannte und lädt dazu ein, die menschliche Existenz und ihre Absurditäten zu reflektieren. Durch diese Dialoge wird die Komplexität des Menschseins auf faszinierende Weise erforscht.

      Dialoge über das Dasein: 13 Interviews mit fiktiven Realitäten. Life is a Story - story.one
    • Der Beitritt der Europäischen Union zur EMRK wird seit den 1970er Jahren intensiv diskutiert. Mit dem Entwurf für ein Beitrittsabkommen aus dem Jahre 2013 stand die Komplettierung des EMRK-Rechtsschutzes in Europa kurz vor dem Abschluss. Steter Begleiter der Debatte um den EU-Beitritt ist die Frage, ob ein solcher in Anbetracht des Grundrechtsschutzes auf Ebene der Union, insbesondere mit Blick auf die Grundrechtecharta, (noch) vonnöten ist. Dieser Kernfrage widmet sich Daniel Engel, indem er Defizite im bestehenden unionalen Rechtsschutzsystem identifiziert. Unter eingehender Auseinandersetzung mit den Bestimmungen des Beitrittsabkommens untersucht er, ob der angestrengte EMRK-Beitritt Abhilfe ermöglichen kann und folglich zu einer Stärkung des Individualrechtsschutzes führt. Die Arbeit schließt mit einer kritischen Auseinandersetzung mit Gutachten 2/13 des EuGH, welches erneut für Stillstand in den Beitrittsbemühungen gesorgt hat.

      Der Beitritt der Europäischen Union zur EMRK
    • Die Zahl der HIV-Infizierten steigt weltweit an. Seit dem Zerfall der ehemaligen Sowjetunion jedoch, breitet sich das HI-Virus gegenwärtig am schnellsten in den Staaten Osteuropas aus, insbesondere in der Russischen Förderation und der Ukraine. Unter dem Aspekt der zunehmenden Migrationsbewegung ist es einleuchtend, dass die Situation hierzulande nicht isoliert zu betrachten ist, sondern dass die Entwicklung in anderen Teilen der Welt Deutschland mit beeinflusst. Infolgedessen muss die HIV-Prävention auch in Zukunft in Deutschland einen hohen Stellenwert behalten. Aus diesem Grunde kommt der Datenerhebung von HIV-Testergebnissen bei Personen, die sich in einer AIDS-Beratungsstelle vorstellen, besondere Bedeutung hinsichtlich der Epidemiologie zu. Im Jahr 1985 wurde eine AIDS-Beratungsstelle am Gesundheitsamt Wiesbaden eingerichtet. Die vorliegende Abhandlung stellt die erhobenen Daten der AIDS-Beratungsstelle Wiesbaden von 1996 bis 2004 dar und evaluiert die Ergebnisse in Bezug auf die Entwicklungen von HIV in Deutschland.

      HIV in Deutschland